Full text: Besonderer Theil (2)

403 
Das Koni gr. Dänemark. Eintheilnng u. Wohnorte. 
St. a. d. Eider. 2,600 E. Hafen. Schiffahrt. Handel. Husum. St. i. d. Nähe 
des' Einflusses der Hnsumcr Ane in den Hever. 4,000 E. Neuer Hafen. Handel. Tou- 
dern. St. a. d. Widaue. 3,000 E. Der Hafen der Stadt ist der Flecken Hoi er. 
tt. Die Färöer [= ^reberinsesnj oder Färöer l— Schafinseln]. — 1. Lage: zw. 
61° 20' bis 62° 20' N.Br. u. zw. 10°bis1t° 24' O. L. Im norbatlant. Ocean. 40 
M. v. d. Shetlands Ins.; 85 M. v. Island; 120 M. v. Drontheim in Norwegen. 
— 2. Größe. 22 Inseln, von denen 17 bewohnt sind, in. 23'/2 QM. — 3. Die 
größten Inseln: Strom öe, 6'/2 QM. gr.; Oesteröe; Waagöe; Sud erbe. 
— 4. Oberfläche. Felsige, größtenthcils aus vnlkan. Gesteinen bestehende Inseln. 
Sehr schroffe, 1000 bis 2000' hohe Vorgebirge erhebe» sich am Meere, daher mau 
sich an mehreren Stellen der jähen Küste wegen durch Seile ans den Böten auf's 
Land winden lassen muß. Das Innere der Inseln erhebt sich in Absätzen [£an,re] und 
endigt in hohen Spitzen sTinder]. Die höchsten Spitzen: Slattaretind auf Oesteröe 
2,804'; Skjallingfjeld ans Strömöe 2,430'; Beineswere auf Suderöe 1,470'. 
— 5. Das Meer, welches durch tiefe und reißende Strömungen die Inseln von ein¬ 
ander trennt, bildet zwar eine Menge Fjorde nnd Buchten, in denen theils Winterhäfen, 
theils gute Ankerplätze sind, die Küsten aber werden häufig von sehr starken Stürmen 
nnd gefährlichen Wirbelwinden heimgesucht. Alle Häsen frieren nie zu. — 6. Ausge¬ 
zeichnetes Jnselklima. Mittelwärme + 7 7/; beinahe 5“ wärmer, als das Klima 
von St. Petersburg. Aeußerst milde Winter; feuchte und kalte Sommer, mit nur 12 V20 
Mittelmanne. Neblige Lust; verändert. Witterung. Häufige Stürme und Orkane. 
Längster Tag 20 St., kürzester Tag 4 St.; helle Morgen- und Abenddämmerung, 
häufige nnd starke Nordlichter verlängern den Tag bedeutend. — 7. Einwohner: 
8,150. Nachkommen von N orwegern, welche im 9. Jahrhundert, unzufrieden mit der 
uneingeschränkten Herrschaft des Königs Harald Haarfagr sv. 862 — 934J, sich hier 
niederließen. Lutheraner; zum Süft Seeland gehörig. Die Landessprache ist ein 
selbstständiger Zweig des Altnordischen; Schrift-, Kirchen- und Gerichtssprache ist das 
Dänische. — 8. Kultur. Kein Baumwnchs, aber viel Torf. Unbedeut. Ackerbau; etwas Gerste, 
die nicht immer reif wird; Kartoffeln und Rüben. Hauptbetrieb der Bewohner ist die 
Zucht der 80,000 Schafe und die Verarbeitung ihrer Wolle, die Jagd von wilden 
Vögeln, besonders Eidergänsen, die in großen Mengen in den Felsen am Meeresufer 
nisten. Bedeutender Fischfang, besonders von Dorschen und von Grindhvalen seiner Art 
kleiner Walisische]. Bergbau auf Steinkohlen und Opale. Der Handel wird als Mo¬ 
nopol für königliche Rechnung betrieben. — 9. Die Färöer stehen unmittelbar unter 
einem Amtmann und einem Landvogt. Zum Reichstag nach Kopenhagen senden sie 
zwei Abgeordnete. — 10. Orte. Thorshavtt. Hauptstadt auf Strömöe. 800 E. 
Lesest. Hafen. Haupthandelsplatz. 
7. 2"sel Island. — 1. Island erhielt seinen Namen von einem Norweger 
Floke, der 870 mitten im Sommer auf der Insel ankam und sich sehr verwunderte, 
die Berge in dieser Jahreszeit mit Eis sdän. Jis] bedeckt zu finden. — 2. Lage. Im 
nordatlant. Ocean. zw. 63° 24' bis 66° 33' N. Br. u. zw. 4° O. L. bis 7° W. L. 
Der nördliche Polarkreis durchschneidet die Nordspitze, der Meridian von Ferro die Mitte 
der Insel. 120 M. v. Norwegen; 30 M. v. Grönland. — 3. Größe. Von O. n. 
W.' 65 M. l.; von S. nach Nord 45 M. br. 1,405 QM. gr. — 4. Küsten. Große, 
bis 16 M. lange Busen n. Fjorde an der West- nnd Nordseite. Viele kleinere 
Fjorde an der Ostküste. Die Südküste ist fast gar nicht zerrissen. 2 große Halbin¬ 
seln an der Westküste, durch d. Faxafjord getrennt. Eine große N.-W.-Halbinsel 
zwischen dem Breida- und Skagestrands Fjord, durch eine 1 M. Landzunge mit 
der Insel verbunden. — 5. Oberfläche. Die Küstengegenden mit ihren Thälern, die 
mit dem lachendsten Grün bekleidet lind, sind die einzig bewohnten Gegenden. Das 
Innere ist eine über 1000 OM. gr. schauderhafte Wüste. Kahle, bis 6,000' hohe 
Berge, die von 2,500, nnd von 3000' an mit ewigem Schnee bedeckt sind, Gletscher, 
die von den ungeheuren Schneemassen der Berge in die Thäler nnd selbst bis ins 
Meer hinabgehen, schroffe Felsen und Hochflächen, tiefe Thäler nnd reißende Bergströme, 
viele Vulkane und ungeheure Lavaströme sStecn-Aa — Stcinbach, genannt], heiße 
Schwefelst Lehen, die glühende Dünste aushauchen, nnd heiße, hochaufspringende Quellen 
geben dem Innern der Insel ein eigenthümlich wildes Aussehen. Island ist ein gro¬ 
ßer Centralvnlkan und der Mittelpunkt des isländ. Erschüttcrnngskreises 
[S. p. 13. 14.]. Die vulkanische Kraft ist aus der Insel überaus thätig nnd 
accßert sich in vielen vulkanischen Ausbrüchen, Erdbeben, heißen Quellen u. dgl. 
Die Gebirge der Insel erreichen im SO. ihre größte Höhe. Hier liegen: Oeräfa 
26 *
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.