Full text: Grundlage beim Unterricht in der Erdbeschreibung (Bd. 1)

1. Süd-Europa. 
111 
j/.- §. 62. Spaniens Bestandtheile. 
^Spanien ist aus den einzelnen Königreichen und Landschaf¬ 
ten, welche hier nach einander aufgezählt werden sollen, erst in 
ein einziges Reich allmächtig durch Kriege, Verträge und Erb¬ 
schaften zusammengesetzt worden. Seit 1838 gibt es neben die¬ 
ser geographischen noch eine statistische Eintheilung in 48 Provin¬ 
zen, welche ihre Namen fast alle von ihren Provinzial-Hauptstäd¬ 
ten führen, worunter viele unbedeutende sind. Die Bestandtheile 
von Spanien sind, nach ihrer Lage angeführt, folgende fünfzehn : 
1. Andalusien (Vandalucien) oder Nied er-Anda¬ 
lusien am Guadalquivir, eines der schönsten Länder in Eu¬ 
ropa, warm, fruchtbar, angebauet, bevölkert, voll Städte, 
darunter find die merkwürdigsten: 
Sevilla am Guadalquivir, 13,000H. aber nur noch96,000 
E. (sonst 400,000), die größte Stadt in Spanien; Tabacksfa¬ 
brik, Seehandel, Domkirche; Denkmahle aus der Vorzeit. 
Cordova am Guadalquivir, 3300 H. über 56,000 E. Fa¬ 
brikstadt, (Cord uan); Denkmahle arabischer Baukunst. 
Ca dir, 8000 H. jetzt nur noch 60,000 E. Seestadt, Festung, 
die drittehalb Jahre (1810 —12) vergebens belagert ist; Kriegs¬ 
hafen. Haupthdlsst. Sie liegt auf einer felsigen Erdzunge, an 
deren Anfange Isla Leon, fast eben sogroß und volkreich als 
Cadir; auf dem festen Lande gegen derStadtüber istderBoden 
ganz bedeckt mit Dörfern und Städten, darunter die größte: 
Xe res de la Frontera neuerlich sehr in Aufnahme gekom¬ 
men, jetzt 60,000 E., mit dem Schlachtfelde von 711, wo durch 
, den Sieg der Araber das Reich der Westgothen unterging. Dieß 
ist die angebauteste Gegend in ganz Spanien. Cap Trafal¬ 
gar. Seeschlacht 1805. 
Gibraltar, Bergfestung auf einem 1400 Fuß hohen stei¬ 
len Vorgebirge, an dessen Fuße die gleichnamige Seestadt, Ha¬ 
fen, jetzt 20,000 E.; gehört nicht dem Könige von Spa¬ 
nien sondern von England. 
la Carolina, 2000 E., auf der Sierra Morena an der 
spanischen Bergstr aß e, die mit Colonien von Deut¬ 
schen besetzt ist. 
2. Granada oder Ober - Andalusien, ein hohes Ge- 
birgsland, dessen höchste Theile Sierra Nevada mitten 
im Sommer den Schnee behalten. Cado de Gala; 
westlich davon liegt: 
„ Mallaga, Seestadt, Hafen, Handel mit Wein undBaum- 
ohl, 5000 H. Uber 55,000 E. Zn dem bergigen Stadtgebiete 
7000 Weinberge. 
Granada, am Flusse Xenil, 12,000 H. 80,000 E. Uni¬ 
versität, Seidenfabriken; — Denkmahle arabischer Baukunst 
(das Alhambra).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.