Full text: Lesebuch für die obere Klasse katholischer Stadt- und Landschulen

50 
Geschichte. 
Hoffnung und überzog Italien. Unter den fürchterlichsten Ver¬ 
wüstungen näherte er sich schon der Hauptstadt. Da nahm der 
Papst Leo den Bischofstab in seine Hand, ging an der Spitze der 
Vornehmsten in das hunnische Lager, brachte dem Attila reiche 
Geschenke und mahnte ihn ab, nach Rom zu kommen. Die 
ehrwürdige Gestalt des Greises mit silberweißem Barte und die 
eindringliche Rede wirkte auf den wilden Krieger. Er ließ sich 
besänftigen und kehrte zurück. Bald nachher starb er plötzlich in 
Ungarn. Die Hunnen legten ihn in einen goldenen Sarg, diesen 
in einen silbernen und beide in einen eisernen. Dann wurde 
er unter kriegerischen Gesängen beerdiget. Diejenigen aber, welche 
das Grab gemacht hatten, brachte man um, damit Niemand 
verrathe, wo der große Hunnenkönig ruhe. 
Das westliche Kaiserthum bestand fast nur aus Jtaliön. 
Da kam Romulus Augustus, noch ein Knabe, zur Regierung. 
Odoaker, ein Anführer deutscher Soldaten in römischen Dien¬ 
sten, empörte sich gegen den Schattenkaiser und setzte ihn im 
Jahre 476 ab. Er selbst nannte sich König von Italien. Mit 
einem Romulus begann und hörte also auch das römische 
Reich auf. - ■■■ f 
IMuhamed. 
Die Araber sind ein uraltes Voll, das in der heiligen Schrift 
oft genannt wird. Sie bewohnen eine große Halbinsel, welche 
weite Sandwüsten, öde Felsengebirge und nur wenige ganz 
fruchtbare Landschaften enthält. Die Einwohner sind bei ihrer 
Armuth gastfrei und gutmüthig. Ihr Körper ist stark und 
geschmeidig, ihr Ansehen offen und heiter, und ausgezeichnet 
die Lebhaftigkeit ihres Geistes. Unter diesem Volke ward, 570. 
Muhamed in der Stadt Mekka geboren. Er verlor noch als 
Kind seine Eltern. Da nahm ihn ein Oheim zu sich, der ihn für 
den Kaufmannsstand bestimmte und mit seinen Karavanen nach 
der Gegend des Euphrats, nach Syrien und Palästina sandte. — 
Muhamed war ein schöner Mann, von kraftvoller Gesundheit und 
würdevollem Blick, er besaß eine einschmeichelnde Beredsamkeit, 
hohe Klugheit und kühnen Muth: lauter Eigenschaften, durch die 
er sich leicht die Zuneigung der Menschen gewann. 
Nachdem er noch einige große Reisen gemacht und dabei die 
Religion und Sitten der Menschen genau beobachtet hatte, gab er 
die Handlung auf und zog sich in die Einsamkeit zurück. Ganze Tage 
brachte er in düstern Höhlen und schauerlichen Felsklüften zu. Sein 
geheimnißvolles Wesen erfüllte die Seinigen mit wunderbaren 
Ahnungen. Dort in stiller Einsamkeit grübelte er über Religions¬ 
gegenstände. Der Glaube, in dem er erzogen war, Moses und
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.