Full text: Ein Lese- und Lehrbuch für obere Klassen der Volksschulen (Theil 4)

339 
Alle weiblichen Dingwörter biegt man nur m der 
Mehrzahl. — Bei den Dingwörtern, die eine der tonlosen 
Endungen er, en, el, chen, lein haben, wird das e der 
Biegung in der Mehrzahl ausgelassen. — Das zum Ding¬ 
worte als Beifügung gesetzte Eigenschaftswort biegt man 
mit dem Dingworte. 
Aufg'. 44. Biege nach folgender Zusammenstellung der 
Endungen: alter Wein, guter Vater, kranke Schwester, 
neues Buch, — guter braver Mann, — der gehorsame 
Knabe, die rothe Rose, — mein alter brauner Rock. 
Erste Form. Zweite Form. 
Einzahl, 
männl. w. sächl. 
Mehrz. I 
Einzahl, 
männl. w. sächl. 
Mehrz 
1. Werf. er e es 
e 
e e e 
en 
2. Weßf.es(en)er essen) 
er 
en en en 
en 
3. Wemf. em er em 
en 
en en en 
en 
4. Wenf. en e es 
e 
! en e e 
en 
ohne Geschlechtswort. mit Geschlechtswort. 
§. 8. Fürwörter. 
Die Fürwörter können auch als Ergänzung stehen. 
Der Vater liebt mich ) er hebt uns) ich danke dir. 
Aufg. 45. Als Ergänzung setze Personenfürwörter der 
ersten und zweiten Person in der Einzahl und Mehrzahl 
zu den Zeitwörtern strafen, geben, gedenken. 
Aufg. 46. Zu denselben Zeitwörtern setze eine Ergän¬ 
zung tür die dritte Person männlichen, weiblichen und 
sächlichen Geschlechts in der Ein- und Mehrzahl. 
Oft ist das Dingwort, von dem die Thätigkeit ausgeht, 
auch das Ding, welches die Thätigkeit leidet Das Zeit¬ 
wort heißt in dieser Form ein rückbezügliches. Ich 
bedecke mich) du bedeckest dich) er bedecket sich) 
wir bedecken uns. 
Aufg. 47. Bilde aus folgenden rückbezüglichen Zeit¬ 
wörtern Sätze, indem du dieselben auf die erste, zweite 
und dritte Person in der Ein- und Mehrzahl beziehst: 
freuen, betrüben, ärgern, besinnen, befleißen, entschließen, 
wundern, weigern, schämen, bekümmern. 
15*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.