Full text: Lehr- und Lesebuch oder der sinnliche und sittliche Anschauungsunterricht für die Mittelklassen der Volksschule

25 
Orte zum andern bewegen; sie ist ein Thier — und zwar ein 
Hausthier. Im Innern ihres Körpers hat die Kuh ein Knochen¬ 
gerüst und rothes, warmes Blut. 
Von der Kuh erhalten wir Milch, aus welcher Butter und Käse 
gemacht wird. Auch ihr Fleisch dient den Menschen zur Nahrung. 
Aus ihrem Fell macht der Lohgerber Leder, woraus der Schuster 
Schuhe und Stiefel verfertigt. Aus ihrem Talg werden Lichte und 
Seife gemacht, und aus den Hörnern Kämme. Wozu benutzt man 
Knochen, Haar, Gedärme? Die Kuh ist ein sehr nützliches Thier. 
Die Nahrung der Kuh besteht in Klee, Heu, Gras u. s. w. 
Wenn sie die Speisen eine Zeit lang verschluckt hat, so bringt sie 
dieselben wieder in das Maul und kaut sie noch einmal. Die Kuh 
wird daher ein wiederkäuendes Thier genannt. — Die Farbe 
der Kühe ist sehr verschieden. Es gibt rothe, weiße, schwarze und 
bunte Kühe. 
3. Vergleichung des Hundes mit der Kuh. 
Der Hund ist kleiner, als die Kuh; folglich ist die Kuh größer, als 
der Hund. Die Kuh frißt Gras, Heu und Klee; das frißt der Hund 
nicht. Die Kuh hat Hörner, der Hund nicht. Die Kuh dient dazu, 
um uns Milch, Butter, Fleisch u. s. w. zu geben; der Hund hingegen be¬ 
wacht unsere Häuser und hilft verschiedene Arbeiten verrichten. 
Die Kuh und der Hund leben, nehmen Nahrung zu sich, em¬ 
pfinden Freude und Schmerz und können sich von einem Orte zum 
andern bewegen. Beide sind Thiere. Die Kuh wird wegen ihres 
Nutzens von den Menschen gefüttert, der Hund auch. Der Hund hat 
vier Beine und im Innern seines Körpers ein Knochengerüst und 
rothes, warmes Blut; das hat die Kuh auch. 
Alle Thiere, welche vier Beine, einen mit Haaren bedeckten Körper, im 
Innern des Körpers ein Knochengerüst und rothes, warmes Blut haben — 
und ihre Jungen mit ihrer Milch säugen oder ernähren, heissen Säugethiere. 
Alle Sängethiere zusammen bilden eine Klasse von Thieren. 
Zu welcher Thierklasse gehört also der Hund? — die Kuh? — Welche 
ron den genannten Hausthieren sind Säugethiere? — Welche nicht? 
4. Das Huhn. 
^ Die Feder, die Federn; der Flügel, die Flügel; der Schnabel, die 
Schnäbel; das Nasenloch, die Nasenlöcher; der Kamm, die Kämme; der 
Lappen, die Lappen; die Schwungfeder, die Schwungfedern; die Deckfeder, 
die Deckfedern; das Küchlein, die Küchlein. 
Die Hühnerfeder, die Hühnerfedern u. s. w. 
Die Federn des Huhnes, die Federn der Hühner u. s. w. 
Ein Kopf, zwei Flügel, viele Federn u. s. w. 
Das Huhn ist ein Hausthier. Das Weibchen heißt Henne 
oder Huhn; das Männchen heißt Hahn. Die Theile des Huhnes 
sind: der Kopf, der Hals, der Rumpf, die Flügel, die Beine 
und der Schwanz. Vorn am Kopse hat das Huhn keine Schnauze
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.