Full text: Lesebuch für obere Classen in katholischen Elementarschulen

457 
i 
eilen in großen Zügen über das Meer dem semen Frühlingslande zu. 
Auch für unS wird diese Erde, mag fie einstweilen noch Blumen unS 
bieten und Düfte uns zuwehen, gar bald in ein Herbstgewand fich 
hüllen, und ein rauher Sturm wird uns von hinnen treiben. Doch 
wohl uns'. Ein Land ewiger Wonne, zu dem wir über das Grab, 
wie der Zugvogel über das Meer, uns erschwingen müssen, ist bestimmt, 
unsere neue, von keinen Stürmen bedrohte Heimath zu werden. 
- - 
Fünfte Abtheilung. 
Sprach- und Stilübungen. 
I. a. Der erweiterte einfache Sah. 
L. Die Beifügung oder das Attribut. 
Erstes Musterstü cf*). 
Der Frühling. 
Der schöne Frühling ist wieder gekommen! Nun scheint die Helle 
Sonne wärmer, und die Baume des Waldes werden grün. Meine 
Augen sehen überall bunte Blümchen. Ueberall auf jener Wiese, in 
diesem Garten sprossen fie hervor und erfüllen die reine Luft mit 
ihrem angenehmen Gerüche. Die Vöglein im Walde fingen ihr mun¬ 
teres Liedchen, und der Landmann besäet wieder seinen Acker. In 
dieser schönsten Zeit des Jahres spielen wir Kinder gar gern draußen 
im Schatten der Bäume oder auf den blumigen Wiesen. Wir brau¬ 
chen dann nicht mehr solche Handschuhe von Pelz, wie wir fie im 
Winter hatten; denn die liebe Sonne scheint warm genug. O, wie 
schön ist der Frühling! Wir wollen unseren Vater im Himmel lie- 
.ben, der ihn zur Freude der Menschen schuf. 
Wenn der einfache Satz außer den Hauptgliedern noch andere 
Wörter (Nebenbestimmungen) enthält, so heißt er ein erweiterter 
Satz. Die Nebenbestimmungen, welche in demselben vorkommen kön¬ 
nen, find: a. die Beifügung, b. die Ergänzung, c. der Umstand. Man 
nennt jede nähere Bestimmung eines Hauptwortes Beifügung. Diese 
kann ausgedrückt sein: I) durch ein Eigenschaftswort, 2) durch ein 
Eine methodische Behandlung der sechs ersten Musterstücke zu sprach, 
lichen Zwecken findet der Lehrer im .Sprachunterricht von L. Kell. 
ner", zweiter Theil. 
Leseb. f. ob. Cl>, 26. Auff. 20
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.