Full text: Der kleine deutsche Jugendfreund

— 478 — 
die nördliche Lage und die Nähe des Meeres mit sich 
bringt, rauh und veränderlich, im Ganzen jedoch ge¬ 
mäßigt und weder ungesund, noch für die in Norddeutsch- 
land heimischen Produkte ungedeihlich. Die wichtigsten 
Erzeugnisse sind Gctraide, Hülsen - und Gartenfrüchte, 
Flachs, Tabak, Rübsamen, Hopfen, Obst, Holz, Fut- 
tcrkräutcr, Rindvieh, Schafe, Pferde, Schweine, Ge- 
siügel, Wild, Fluß-, Teich - und Seefische, Bienen re. 
Unter den Nahr'.'.tgsqnellen kommt hier dem Ackerbau 
die erste und einträglichste Stelle zn. Der Ertrag der 
Aerndten au Gerste und Hafer, vorzüglich aber an Wai- 
zen und Roggen ist äußerst beträchtlich. Von Hülscnfrüch- 
tcn und Gemüsen werden Erbsen, Bohnen, Kartoffeln, 
Rüben und Kohlarten, so wie von Fabrikpflanzen Flachs, 
Tabak, Rübsamen und Hopfen in Menge gebaut; selbst 
der Obstbau ist, ungeachtet des ungünstigen Klimas ziem»- 
lich ausgebreitet und liefert neben Zwetschgen und Kirschen 
die beliebten rostockcr Aepfel. An Waldungen ist im Gan¬ 
zen kein Mangel. Treffliche natürliche Wiesen befördern 
die Viehzucht, der man große Sorgfalt widmet, unge¬ 
mein. Obgleich die Zucht des Rindviehs, der Schafe und 
der Schweine, neben dem innern Bedarf, noch Bedeuten¬ 
des an Schlachtvieh, Butter, Käse und Wolle zur Aus¬ 
fuhr bringt, so ist die durch englische, dänische und andre 
ausländische Hengste veredelte Pferdezucht, welche die 
vorzüglichsten deutschen Reitpferde liefert, doch wohl der 
glänzendste und berühmteste Zweig der mecklenburgischen 
Viehzucht. Nicht minder wichtig ist die Fischerei. Da¬ 
gegen bietet das Mineralreich nichts als Salz, jährlich 
etwa 16,000 Zentner, Rasenciscn, Kalk, Thon, Wal- 
kcrerde, Braunkohlen, Torf und Bernstein dar. Der 
Kunst - und Gcwerbfleiß beschränkt sich neben der am 
weitesten verbreiteten Wollenzcug- und Leinweberei auf
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.