254 
"VIII. Das Papstthum. 
seinem Ansehen im Ganzen wenig schadete. Es war dar¬ 
nach, als wieder Bessere auf „den heiligen Thron" stiegen, 
nur desto mehr gewachsen. 
Indessen ein völliges Uebergewicht über die 
weltlichen Herrscher hatten die Päpste bisher noch 
nicht erlangt, auch noch nicht beansprucht, wenn vielleicht 
schon heimlich begehrt und erstrebt. Am wenigsten er¬ 
schienen sie als Oberherrn zu den deutschen Kaisern; 
vielmehr haben wir eben bei der Geschichte des letz¬ 
ten, von dem ich berichtet, eher daß Gegen- 
theil wahrgenommen. (S. 247.) 
Aber nicht lange darauf trat in einem ganz unge¬ 
wöhnlichen Manne das Papstthum mit dem vollen 
A n s p r n ch e der O b m a ch t über a l l e G e w a l t e n der 
Erde offen und siegreich hervor. 
§ 1. 
Hildebrand. 
Dieser Mann hieß von Hans ans Hildebrand und 
war der Sohn eines Handwerkers von Saona im Tos- 
caniscken. Er lebte zuerst als strenger Mönch und Oberer 
im Kloster Clügny in Frankreich, a. 1049 ward er 
wegen seiner hervorragenden Eigenschaften nach Rom ge¬ 
zogen. Er hatte von Natur einen in seltenem Maße 
großen und starken Geist, und dieser machte sich 
geltend. 24 Jahre lang war es vornehmlich sein Rath, 
welcher die Entschließungen und Unternehmungen der 
Papste leitete. Und sein Hauptstreben gieng jetzt schon 
aus erhöhte Macht des römischen Stuhles hin. 
Noch unter Nicolaus U. (1059) wurde auf seinen 
Betrieb eine neue Bestimmung über die Papstwahl ge¬ 
troffen, um sie allein weltlichen Einflüsse zu entziehen. 
Bisher war es üblich gewesen, daß die gesammte römische 
Geistlichkeit im Vereine mit deni römischen Adel und Volke 
den Papst wählte, den dann der Kaiser als Oberlehns¬ 
herr über Italien bestätigte. Jetzt wurde festgesetzt, daß 
nur die Kardinäle oder vornehmsten Geistlichen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.