Full text: Vaterländische Geschichte

97 
Friedrich IL, der Große. 
Schon Mollwitz ließ ihm mit dem Lenz erblühen 
Den Lenz des Ruhms, es sah ihn Czaslau siegen, 
lind Hohenfriedberg ließ ihn stark erschauen, 
llnd immer höher sah den Aar man fliegen 
Und strahlender Borussia'» Sonne glühen. 
Bei Lowo sitz und Prag von blnt'gen Auen 
Weg wandte sich mit Grauen 
Die Löwin Anstria, die ihn nicht konnte bänd'gen. 
Denn schreckender erschien am Horizonte 
Stets der Komet, der statt die Bahn zu end'gen, 
Nur neue Donner ausgebar zu alten, 
Die grauser, als die vorigen erschallten. 
Ortlcpp. 
23. Der fieberrjährige Krieg. 
Von 1756 — 1763. 
Jetzt trat ein elfjähriger Frieden ein. Aber Friedrich 
blieb wachsam und gerüstet, und das war gut. Denn zu 
Anfang des Jahres 1756 wurde ihm ganz insgeheim die 
Nachricht mitgetheilt, daß sich die Hauptmächte (Luropa's 
verbunden hätten, Preußen wieder in seine früheren Grän¬ 
zen zurückzuführen und ihn selbst, wo möglich, wieder zu 
einem Markgrafen von Brandenburg zu machen. Die 
Hauptperson in diesem Bündnisse war die Kaiserin Maria 
Theresia, die ihr schönes Schlesien nicht so bald vergessen 
konnte. Ihr ging immer ein Stich dnrch's Herz, wenn 
sie einen Schlesier sah. Um die verlorne Provinz wieder 
zu gewinnen, verband sie sich mit Frankreich, Rußland, 
Sachsen und Schweden, und da sie als Kaiserin auch das 
deutsche Neichshecr aufbieten konnte, so war sie jetzt im 
Stande, dem einzigen König von Preußen eine halbe 
Million Krieger entgegenzustellen. 
Friedrich besann sich nicht lange; er beschloß, seinem 
mächtigen Feinde zuvorzukommen. Im August des Jahres 
1750 drang er in Sachsen ein, besetzte Dresden und die 
wichtigsten Städte des Landes und forderte den König 
August III. zun, Bündniß mit Preußen auf. August 
9
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.