Full text: Die Erde und ihre Bewohner

216 
4. Patagonien, Feuerland, Falklands-Jnseln, Südpolarländer. 
Alle diese Länder und Inseln sind noch sehr unbekannt. Magelhaens war der Erste, 
der 15t9 die Südspitze umschiffte. Die Falklands-Jnseln wurden 1593 von den Hol¬ 
ländern entdeckt. Neu-Süd-Schottland wurde 1819 und die Orkneys-Inseln 1822 auf¬ 
gefunden. Der Russe Vellinghausen drang über den 70" S. B. vor. Engländer und 
Franzosen haben in neuester Zeit Entdeckungsreisen in diese noch unbekannte Gegend ge¬ 
macht. Die Bewohner dieser Länder befinden sich sämmtlich in dem beklagenswerthesten 
Naturzustände. Die Patagónier sind ein berittenes Jägervolk, stark und groß gebaut, 
keineswegs aber Riesen, wie in so manchen Büchern berichtet wird. Obgleich das Klima 
rauh ist, so gehen die Einwohner doch nackt, ohne alle Bekleidung. Die Päscheräs, 
ein mißgestaltetes, träges und dummes Volk, welches sich meist von verfaultem Seehunds¬ 
fleisch das kümmerliche Dasein fristet. Seit 1833 haben die Engländer eine Niederlassung 
auf den Falklands-Jnseln, des Robben- und Wallfischfangcs wegen, der in der Südsee 
sehr ergiebig ist. 
Australien. 
Vorbemerkung. Die §§. 85 und 44 sind zu wiederholen. 
'§. 183. 
Historische Einleitung. 
Bei der Entdeckung der Inseln in der Südsee gab man dem neuen Lande den 
Namen Süd-Indien; später nannte man sämmtliche Inseln Polynesien; in neuester 
Zeit hat man den Namen Oceanien gewählt, um damit sämmtliche Inseln des Austral¬ 
archipels in Verbindung mit den Sunda-Inseln zu bezeichnen. Wir wollen indessen den 
Namen Australien beibehalten und damit Neu holl and, Neu-Guinea, Neu- 
Seeland, Vandiemensland und die vielen zerstreut liegenden Inselgruppen des großen 
Oceans im Südostcn von Asien bezeichnen. Von einer eigentlichen Ländereintheilung in 
Staatsgebiete kann hier noch nicht die Rede sein. Nichtsdestoweniger gehen offenbar viele 
dieser Inseln einer großen Zukunft entgegen. Bevor wir die wichtigsten Inseln des Austral¬ 
archipels näher beschreiben, wollen wir einige Bemerkungen über die Zeit der Entdeckung 
der einzelnen Inseln vorausschicken. Als Entdecker des Australarchipels sind Magelhaens, 
Manesar, Saavedra, Mcndana und Quiros anzusehen; den Holländern aber gebührt der 
Ruhm, 1616 zuerst Neuholland entdeckt zu haben. Dampier war der Erste, welcher die 
Küste dieses Landes untersuchte. Cook verdanken wir besonders genaue Nachrichten über 
die Südsee-Jnseln. 1778 kam er zuerst in den Gesellschafts-Archipel; auf seiner zweiten 
Reise besuchte er die Hebriden, die Freundschafts-Inseln u. s. w. Im 19. Jahrhundert 
haben sich durch ihre Nachrichten Baudri, Peron, Flinders, Grand, Krusensteru und von 
Kotzebue verdient gemacht. Die Briten gründeten 1788 ihre Niederlassung an der Bo- 
tanybai und haben seit der Zeit ihre Besitzungen immer weiter ausgedehnt. Neu-Guinea 
wurde zuerst 1545 von den Spaniern Ortis de Retz und Bernardo della Torre unter¬ 
sucht. 1828 erbauten die Holländer auf Neu-Guinea ein Fort, welches sie aber wieder 
verlassen haben. Die Pelew-Inseln wurden 1783 durch gescheiterte englische Schiffer
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.