Full text: Die europäisch-germanischen Staaten (Theil 1, Abth. 2, 1, A)

572 
Höhenprofile der europäischen Gebirge. 
3) Sierra von Malaga, nackt und kahl, 7000'. 4) Sierra Nevada: Cumbre de Mul- 
hacen 10,930', Picacho (Pikatscho), de Veleta 10,690'. 5) Cabeza (Kawcsia) de Maria 6OOO'. 
6) Mittelmeer. 7) Das nordsici lische G ebirge, das ma d o ui sch e Gebirge iu der 
Mitte derselben 6000'; das pelorische im O 2OOO —35OO', südlich davon der riesenhafte Kegel 
des Aetna, desien Basis 17—18, dcffen Hnuptgipsel 2 M., dessen Kratermünduug 12,000' 
Umfang hat, 10,226' h. 8) Ionisches Meer. 9) Pelopouesischcs Hochland 2000' 
Höhe im Mittel; Kyllene 6098' h. im N, der Tayctotz im 8 7416' (Landenge von Korinth 
184', durch die griechischen Gebirgtzinseln zum Taurus in Kleinasien; der Zda auf Candia 
7200' h.). 
II. Erste Südreihe, 42 — 43° ». Br.: A. Spanisches Westglied, 130 M. I. 
1) Nordspanisches Gebirge, a) Cap Finistcrrä, b) Paramos (Bergsteppen) von 
Galizien 1000—1500', c) Cebrerogeb. 6000', d) Penas de Europa, «) asturi- 
scheö Geb., k) Hochland der Liebana, g) Plateau v on Reyno sa 3800', von fast 
schneesteten Gipfeln umgeben, I>) lauta bri sch es Geb., Hauptkamm 4 — 6000' h., fast schnee- 
stete Gipfel. — 2) Pyrenäen, ihr GebirgSfuß liegt im W 5 — 600', in der Mitte 6 — 
1400' h. a) Westphrenäen, unterhalb der Schneegrenze, Pie dÄnio 7709', b) Hoch¬ 
oder Mittelpyrenäen, zwei Kettenreihen im IN ti. S; 7 — 8000' mittlere Kammhöhe, nicht 
viel niedrigere Paßhöhe, Pic du Midi 8881', Pie d'Anclthou, die Spitze der Maladetta 10,479-, 
Moutperdu 10,315' in der südlichen, Pic de Gabisos 8124', Pic du Midi de Barèges 8856' 
in der nördlichen Kette; Schneegrenze am Nordabhang 7900, im 8 8600'. c) Ostpyrenäen: 
Garonncthal bei St. Beat 1656', Col de la Perche 4800', Canigou 8575', Vorpyrenäen oder 
Höhen vonCorbiereö 3762'. — B. Mittelmeer. — C. Italisches Mittelglied: a) Ge¬ 
birge von Corsila: 5 — 7000' hohe Parallelkctten, Monte d'Oro 8166', Monte Rotondo 
8505'. b) Tyrrhenisches Meer, e) Albaner Gebirge 12 — 2900', See von Celano 2000', Monte 
- Velino 7684'.— D. Adriameer.— E. Nordgrie chische 6 Gebirge: a) Argentarogebirge 
2 — 3000', Orbelus 4000'. b) H ä m u s oder "Balkan 2 — 3000' (thracisch-macedonisches 
Scheidkgebirge oder Despota Dagh 6 — 7000' h. nach 880. 
III. Alpenreihe: A. Gebirge der Auvergne: Ebene bei Angoulème 3— 400', 
Terraffen von LimogeS 18 — 2000', ebenes Thal derDordogue 16 —1700', Mont d'Or 5820', 
Thal der Allier 1500', Doröthal 1400', Pierre sur Haute 5016' (Forezgeb.), Loirethal 1000', 
Mont Tarare 4350 (Gebirge von Lyonnais). — B. Rhonethal bei Lyon 450 — 500', Jsère- 
thal.bei Grenoble 600', Rhonethal bei Seyssel 760'.— 0. Savoyer Alpen: Voralpen 2 — 
3000', See von Anncch 1338', Mont Jseran 12,456', Südfuß der Grajischen Alpen 950', 
Turin 750', Col de la Seigne, Montblanc 14,811', Allee Blanche 4400', Chamouni-Thal 3100', 
Genfer See. — v. Walliser Alpen: Montblanc 14,811' Kammeinschnitt am großen Bern¬ 
hard 7668', sonst 9—12,000' Kammhöhe; großer Bernhard 10,391', Mont Combin 13,300', 
Monte Rosa 14,273, Mont Cervin 13,858, Simplonpaß 6174'. Gotthardgebirge8000' mit 
9—10,000' h. Gipfeln. — E. Berner Alpen von O nach W: Grimselpaß, Finstcraarhorn 
13,152, Schreckhorn 12,560, Jungfrau 12,872, 7 — 8000' Kamnkhöhe mit 8500— 10,000' 
Gipfelhöhe, Rhonethal bei Sitten 1530', Brienzer See 1788', DcntdeMidi 10,113', Diablerets 
10,008', Molesion 9257, Genfer See 1154, Joratgebirge im IN desielbcn 2663', Neuenburger See 
1340'.— F. Lepontinische Alpen: Simplonpaß6174',Monte Leone10,830', Gotthard,Mo- 
schelhom 10,230', Splügcneinsenkung 6513', im 8 Lago maggiore 578', im N Vierwaldstädter 
See 1392'. — G. Rhätische oder Tyroler Alpen: Splügen 6513', oberes Landquart¬ 
thal 4500', Jamthaler Ferner, Ober-Engadinthal bei Ponte 3950', Berninakette 7 —10,000 ', 
Addathal bei Sondrio 1300', Ortlerspitz 12,019', Wormserjoch 8610', die Waldspitze 11,910 
und der Wcißkogel 11,838' am Oetzthaler Ferner, Brennerpaß 4481'. — Ostalpen: B. Die 
Tauern, die Centralkette, 7 — 8000' Kamm-, 6 — 7000' Paßhöhe, Venediger 11,309', Groß- 
Glockner 11,669', Ankogl 10,014'; die Murquelle; zwischen dem Mur und Ensknie 5000', Schnee- 
berg 6380', Oetscher 5809, Wiener Wald 2 — 3000'; Semmering-Paß 2984. - I. Bakony 
Wald 3700'. — K. Untere ungarische Donautiefcbeue c. 300'. — E. Siebenbürger Kar¬ 
paten 5 — 6000' Kammhöhe, 7 — 8000' Gipfelhöhe. 
B. IV. Mitteleuropäische Gebirgsdiagonale von 050 nach WNW. 
Walachische Ebene 4 — 500'; tranöshlvanische Alpen: Butscö 7940', GebirgSkamm 5 — 
6000', BüdöShegy 8536 '; Pietrozza im Gebiet der Theißquellen 6125', karpatisches Waldgebirge 
3 — 4000', Szerenik an der Sanquelle 4000'; Popradthal bei Kcsmark 18—1900', Central- 
Karpaten Kammhöhe 6000', Lomnitzer Spitze 8133', Arvaer Ebene 1600', Beskiden, Lisia Hora
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.