Full text: Diesterwegs Realienbuch

z. B. eine große Ähnlichkeit zwischen Ufrika, Australien und Südamerika, über¬ 
haupt ist allen Landmassen das keilförmige Auslaufen nach Süden eigentümliche 
die Nüsten der Ozeane fliehen aso nach Süden und entfernen sich voneinander, 
während nach Norden zu eine große Annäherung, fast eine Berührung statt¬ 
findet. In vielen Dingen zeigen sich natürlich auch große Verschiedenheiten 
bei den Landmassen, wie in der Größe, in der Unordnung oder dem verlaufe 
der Gebirge und § l ü s s e, in den Nüstenformen, im Nlima, in dem Vor¬ 
handensein von Bodenschätzen, von Pflanzen, Tieren und von Menschen. 
Große Gegensätze zwischen Wasser und Land stellen sich auch heraus beim 
vergleich ihrer Tiefen und höhen. Die höchste Erhebung des Landes (Gauri- 
sankar im Himalaja) beträgt 8800 m, die tiefste Einsenkung des Meeresgrundes 
(im südlichen Teile des Großen Ozeans) 9920 m. Nach obigen Maßen wäre 
der Unterschied nicht gar so groß, wohl aber sind die vurchschnittsmaße un¬ 
geheuer voneinander abweichend,- denn die mittlere höhe des Landes beträgt 
nur 700 m, während die mittlere Tiefe 3500 m ausmacht. Der Inhalt der 
Wassermasse in allen Ozeanen übertrifft die Landmasse um das 25 fache, d. h. 
diejenige Landmasse, die oberhalb des Meeresspiegels liegt. 
Wasser und Land ergänzen sich in ihrer Bedeutung für den Menschen und 
in ihrer eigentümlichen Natur und Beschaffenheit äußerst vorteilhaft,- es ist 
wunderbar und staunenswert, welche und welcherlei Gebilde und welches Leben 
sie auf der Erde hervorgezaubert haben. — (Übersicht über die Erdteile und 
Ozeane siehe am Schluß: „Übersichten" Nr. 14/15). 
-—-— 
(Europa. 
Allgemeine Übersicht. 
Größe und Lage: Europa, fast der kleinste Erdteil (10 Mill. qkm), 
steht mit über 400 Mill. Einwohnern jedoch an zweiter Stelle,- seiner 
Bedeutung, seiner Nultur nach nimmt es die erste Stelle ein. Europa 
liegt im Mittelpunkte aller Landmassen der Erde (der sog. Landhalbkugel), 
es hat also die günstigste Lage auf dem Erdball. Mit Usien verglichen, er¬ 
scheint es wie eine Halbinsel des riesigen Nachbarerdteils: keine 
Grenzscheide zwischen beiden,- von Usien her die Menschen eingewandert, des¬ 
gleichen die Tiere und Pflanzen, manches von Nunst und Wissenschaft, sowie auch 
die Religionen,- aber das alles ist erst auf europäischem Boden zu reichster Ent¬ 
faltung, zu höchster Blüte gelangt — der Zweig hat den Stamm in seiner 
Nraft, der Tochtererdteil den Muttererdteil weit überholt. 
vaß der kleine Erdteil an die erste Stelle gerückt ist, kommt her ganz be¬ 
sonders von seiner Lage in der gemäßigten Zone. Europa ist der einzige 
Erdteil, der außerhalb der heißen und auch der kalten Zone liegt, es fehlt also 
die erschlaffende Hitze der heißen wie auch die lähmende Nälte der Polarzone. 
Große Wärmeunterschiede sind zwar vorhanden (der Süden 16—20 °, der Nord¬ 
osten nur 0 o vurchschnittswärme), doch aber herrscht im allgemeinen eine 
höchst vorteilhafte Mitteltemperatur. So hat der Mensch nicht verweichlichen 
können, er hat in der kargen Natur, die von selbst nichts darbietet wie der Boden 
der heißen Zone, arbeiten und schaffen und sinnen müssen, damit er Nahrung, 
Nleidung und Wohnung hatte. 
Oie Lage zum Meere kommt hinzu, wodurch Europa zum wichtigsten 
Erdteile geworden ist.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.