Full text: Lernbuch der Staatsbürgerkunde

Berichtigungen 
Seite 35 Nr. 31, 1 muß es „Reiches", nicht „Reichstags" heißen. 
„ 36 „ 33 Anm. statt „gilt" ist „gelten ... die Ordnungen, die im 
folgenden in der Regel zu Grunde gelegt sind", zu setzen. 
„ 36 „ 35,2 statt „Oft" lies besser „Meistens". 
„ 36 fehlt die Anmerkung: 
„In der rheinischen Städteordnnng steht allein ein Bürger¬ 
meister, der Beigeordnete neben sich hat und auch Vorsitzender 
der Stadtverordneten-Versammlung ist, an der Spitze der 
Stadtverwaltung — nicht ein kollegialischer Magistrat —." 
„ 37 Nr. 37, 4 lies „Angesessene" statt „angesessen". 
„ 38 „ 37, 6 lies „beaufsichtigt" statt „überwacht". 
„ 39 „ 42, 1 ist verwechselt mit 43, I. 
Nr. 42, 1 muß heißen: „Er besteht aus dem Landrat und 6 
vom Kreistag auf 6 Jahre gewühlten Mitgliedern". 
„ 43, 1: „Er besteht aus 25 bis 50Kreisangehörigen, die usw." 
„ 42 „ 47, 1 statt „Diesem steht ..." muß es heißen: „Elsaß- 
Lothringen hat seit 1911 2 Kammern." 
„ 43 „ 48 hinter Schöffengericht lies: „(1 Richter und 2 Schöffen)". 
„ 46 „Großadmiral" muß in gleicher Höhe stehen wie „General- 
feldmnrschall".
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.