Sammlung Kofel preis pro Bändchen M. 1.—. 
Verlag der 3of. Kösel'schen Buchhandlung, Kempten u. München 
vi« Sammlung Kösel" will auf zuverlässige, leichtfaßliche und fesselnde Nrt 
in die wichtigsten Gebiete des theoretischen Wissens und der praktisch-technischen 
Weltkunde einführen. Ihre Eigenart, welche sie von allen ähnlichen Unter¬ 
nehmungen unterscheidet, beruht namentlich darauf, daß alle Mitarbeiter, 
durchwegs hervorragende Fachmänner und angesehene Gelehrte, sich einer 
strengen (Objektivität befleißigen. Mit festen und einheitlichen Gesichtspunkten 
der Stoffbehandlung verbindet sich eine besonders geschickte und eigenartige 
Wahl der Themen, weitaus die Mehrzahl der behandelten Stoffe ist noch 
niemals in solcher Knappen Form und Gemeinverständlichkeit behandelt worden- 
verzeichnis der bisherigen Bände nach Wissenszweigen: 
1. Philosophie und Pädagogik. 
vie wichtigsten philosophischen Fachausdrücke, von hofrat Or. <v.will- 
mann, Universitäts-Professor i. p. in Leitmeritz. (Ur. 28.) 
vie Hauptprobleme der Weltanschauung, von P. Friedrich Klintfte 
S. J. in Krakau. sUr. 37.) 
vie Grundfragen der Ethik, von Or. M. wittmann, professor der philo- 
sophie am Lyzeum in Eichstätt. (Ur. 29.) 
Recht, Staat und Gesellschaft, von Staatsminister Dr. Georg Graf von 
hertltng, in München. (Nr. 1.) 
Geschichte der mittelalterlichen Philosophie, von Or. Joseph Endres, 
Lyzeal-Profefsor in Regensburg. (Ur. 22.) 
Thomas von ñquin. Eine Einführung in seine Gedankenwelt. 
von Univ.-prof. Dr. Martin Grabmann in Wien. (Nr. 60.) 
pascals penfèes (Gedanken), von M. Laros in Rodershausen. (Nr.67/68.) 
Geschichte der Pädagogik, von Dr. wendelin Toischer, Universitäts¬ 
professor in präg. (Ur. 13.) 
Das Lehrerinnemoefen in Deutschland, von pauline herber, kgl. 
Seminarlehrerin in voppard. (Nr. S.) 
Erziehung und Unterricht. Or. Lorenz Kellners pädagogische Grundsätze 
aus seinen Schriften ausgewählt und eingeleitet von Hermann Ncker 8. J. 
(Nr. 56.) 
System der Pädagogik als Volkserziehung, von Schulrat Seminardirektor 
Franz Rzesnitzek in Fraustadt. (Nr. 5?.) 
Vas deutsche Universitäts- und Hochschulwesen, von Or. Karl hoeber 
tn Köln. (Nr. 54.) 
weitere Bände in Vorbereitung. 
2. Religionswissenschaft» Theologie» Liturgik. 
Verfassung und (Organisation der Kirche, von klsxr. Or. Paul Maria 
Baum garten, päpstlicher Hausprälat und Konsistorialrat in Rom. (Nr. 2.) 
vie christlichen Kirchen des (Orients, von Or. Konrad Lübeck in Fulda. 
(Nr. 43.) 
Papstgeschichte von der französischen Revolution bis zur Gegenwart. 
von Or. Klemens Löffler in Münster. (Nr. 46.) 
vie Kirche der Lateiner in ihren Liedern, von Or. Guido Maria 
Vreves-f. (Nr. 16.) 
^ìeMeffe im Morgenland, von Or. Nnto n Baumstark in Sasbach.(Nr.8.) 
Geschichte der Kirchenmusik, von Or. Karl Weinmann, Direktor der 
Kirchenmusikschule in Regensburg. (Nr. 6.) 
Frünziskus-Legenden. Nusgewählt für das deutsche Volk von Or. P. 
Heribert Holzapfel, tm Franziskanerkloster in München. (Nr. 15.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.