Full text: Fürst Bismarck (Bd. 145)

Vorwort. 
en berechtigten Forderungen nach staatsbürger¬ 
licher Erziehung scheint mir keine Lektüre besser 
genügen zu können als die Reden des Mannes, 
der unser gegenwärtiges Staatswesen mit dem 
Blute deutscher Stämme auf den Schlachtfeldern 
der drei letzten großen deutschen Kriege zusammenschweißte. Sie 
führen die Jugend in die Geschichte der Neuzeit ein und zeigen 
der heranwachsenden Generation die Wege zum Verständnis un¬ 
serer Gegenwart, die zu kennen unseren Schülern doch wahrlich 
mehr frommen sollte als die Kenntnis des Altertums und des 
Mittelalters. Wir hoffen denn auch, daß mit dieser Auswahl 
aus den Reden des eisernen Kanzlers nicht allein dem Unter¬ 
richte des Deutschen, sondern auch dem der Geschichte eine 
willkommene Gabe geboten wird. 
Wir begleiten diese Ausgabe mit dem Wunsche, daß sie 
der Jugend reichen Nutzen und Segen bringen möge, daß die 
Jugend für ihr bürgerliches Leben, für ihr späteres Wirken 
in der Gemeinde und im Staate reiche Belehrung und An¬ 
regung daraus gewinnen möge. Denn bei mehr Reife wird 
sie hoffentlich auch den Wunsch haben, die gesamten Reden 
des Fürsten Bismarck kennen zu lernen, die zwar keine schön¬ 
rednerischen Produkte darstellen, aber eine reine und lautere 
Quelle sind, aus der alte deutsche Heldentugend und alter 
deutscher Heldensinn, feste Treue, fester Mut, Kraft und Stärke, 
Gewissenhaftigkeit, Gottesfurcht und hoher sittlicher Ernst, nicht 
schäumend und lärmend, aber in ruhigem, stetem, festem Lauf 
hervordringen. Lerne die Fugend an einem großen Vorbild 
deutsch fühlen, deutsch denken, deutsch handeln, deutsch leben 
und sterben. 
Minden (Wests.), Oktober 1912. 
Der Herausgeber. 
^ ^ VQ, ^3 ^ ^ YQ, 
1*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.