fullscreen: Bilder aus den deutschen Kolonien

1. Die Bedeutung der Kolonien für die deuffche Volkswirflchcrff. 
Wer in Anbetracht der Schwierigkeiten die Ergebnisse unserer bis- 
herigen kolonialwirtschaftlichen Arbeit und danach die Entwicklungsfähigkeit 
unserer Kolonien gerecht und zutreffend beurteilen will, der muß sich vor 
allem gegenwärtig halten, welche kurze Spanne Zeit uns bisher für die 
wirtschaftliche Erschließung unseres Kolonialbesitzes zur Verfügung stand, 
und mit wie geringen Mitteln wir bisher gearbeitet haben. Man kann 
sagen, daß reichlich das erste Jahrzehnt unserer deutschen Kolonialpolitik der 
notdürftigen geographischen Erforschung und politischen Unterwerfung unserer 
Kolonien, sowie einigen schüchternen wissenschaftlichen Versuchen gewidmet 
war, und daß erst in der zweiten Hälfte der neunziger Jahre eine plan- 
mäßige wirtschaftliche Arbeit auf einer etwas breiteren Grundlage begonnen hat. 
Von der aufgewendeten Zeit und den aufgewendeten Mitteln können 
wir nicht mehr erwarten als bescheidene Proben der Entwicklungsmöglichkeit 
unserer Schutzgebiete. Diese Proben aber zeigen uns, daß unsere Kolonien 
von der Natur nicht schlechter bedacht sind, als die Nachbarkolonien fremder 
Staaten. So steht unsere Togokolonie in ihren wirtschaftlichen Bedingungen 
hinter der englischen Goldküste und Französisch-Dahome nicht zurück; Kamerun 
übertrifft in wichtigen Teilen an natürlicher Fruchtbarkeit das benachbarte 
englische Nigerien und das französische Kongogebiet. Deutsch-Ostafrika hält 
in seiner Ertragsfähigkeit durchaus einen Vergleich mit Britisch-Ostafrika 
aus. Selbst das vielgeschmähte Südwestafrika wird von guten Landeskennern 
dahin beurteilt, daß sein Boden und seine Witterungsverhältnisse im ganzen 
nicht ungünstiger sind, als diejenigen des benachbarten britischen Südafrika. 
Nicht anders steht es mit nnsern Südseekolonien. 
So geringfügig der Ertrag unserer Schutzgebiete noch ist, so zeigt er 
doch, daß hier ein weites Feld für fast alle diejenigen Kulturen ist, welche 
wir zur Ergänzung der beschränkten Ertragsfähigkeit des eigenen Vater- 
landes brauchen. Die erst seit wenigen Jahren planmäßig betriebenen Ver- 
suche mit der Einführung einer sorgsamen Baumwollkultur haben in Togo 
und Ostafrika bereits überraschend gute Ergebnisse gehabt; in Ostafrika brachte 
die noch ganz neue Kultur der Sisal-Agaven bereits im verflossenen Jahre 
einen Ausfuhrwert von nahezu einer Million Mark an Hanf, der auf dem 
Weltmarkte ausgezeichnet bewertet wird. Togo und Kamerun verfügen über 
reiche Bestände an Olpalmen, Ostafrika und die Südfeekolonien bieten ein 
prächtiges Feld für die Gewinnung von Kopra. Die Kantschuk-Ausfuhr aus 
Kolonial-Lesevuch. 1
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.