Full text: Haus und Heimat I (Bd. 2 (3. Schulj.))

QQQQQQQC?QQQC?QC?C?Q 179 QQQQQQQQQQQQQQQQ 
Unterwegs plauderte die Kleine, die zwar noch ein wenig hinkte, 
aber doch ihren Schmerz vergessen hatte, ganz fröhlich mit ihrer gütigen 
Helferin. 
Als sie die Wohnung erreicht hatten, erzählte die Kleine in aller 
Geschwindigkeit der Großmutter, was ihr begegnet sei. Die Großmutter 
kannte die Prinzessin schon und bedankte sich aufs schönste für die 
ihrer Enkelin geleistete Hilfe. 
Von nun an besuchte die Prinzessin häufiger die alte Frau, die sich 
von ihrer Hände Arbeit redlich, wenn auch kümmerlich, ernährte. In 
dem kleinen Stübchen sah es zwar ärmlich, aber stets sehr sauber aus. 
Als einmal der Blick der Prinzessin auf den kleinen, beinahe leeren Glas¬ 
schrank fiel, der in einer Ecke stand, sagte die alte Frau schmerzlich: 
„Ja, ja, früher hatte ich viele schöne Tassen und Gläser, aber nach dem 
Tode meines Mannes ist eins nach dem andern dahingegangen, und 
ich habe kein neues kaufen können." Die Prinzessin tröstete die gute 
Frau, unterhielt sich noch eine Weile mit ihr sehr freundlich und ging 
dann fort. 
Nach einer Stunde trat der herzogliche Diener in das Stübchen 
und setzte einen schweren Korb nieder. „Das schickt Euch die gnädige 
Prinzessin Auguste Viktoria für Euren Glasschrank," sagte er. Der 
Korb war mit schönen Tellern, Tassen und Gläsern angefüllt. Das 
alte Mütterchen faltete bewundernd die Hände und konnte nicht Worte 
genug finden, die schönen Sachen und das gute Herz des Prinzeßchens 
zu rühmen. 
134. Aus dem Leben Aaiser Friedrichs HI. 
von Wilhelm Ketsch. 
Es war im Juli des Jahres 1865. Auf der Promenade zu Karls¬ 
bad in Böhmen schritten die Badegäste auf und ab und lauschten der 
Musik, die fröhlich vom Kurhause herüberschallte. Unter den Spazier¬ 
gängern befand sich auch ein Herr, der von allen Seiten auffallend ehr¬ 
furchtsvoll begrüßt wurde und deshalb einsamere Wege aufsuchte. 
Da fühlte er sich plötzlich am Rockschoße erfaßt. Er blickte sich um 
und sah ein blasses Mädchen, das flehend zu ihm emporschaute. 
„Wer schickt dich betteln, mein Kind?" fragte der Fremde. 
„Meine kranke Mutter!" antwortete die Kleine. 
„Wo ist dein Vater?" 
■'HJ 03ÌÌ0 772 Ä
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.