III. Haus, Hof und Garten. 
61. Kpruch. 
Unser Haus steht in Gottes Hand; 
der Herr bewahr's vor Feuer und Brand; 
und alle, die gehn aus und ein, 
last dir, o Herr, befohlen sein! 
Volksmund. 
62. Das Kalis. 
1. Die Kinder hatten lange im Freien gespielt. Da kam der Wind 
dahergebraust und jagte das kleine Volk auseinander. Wie gut war 
es da, daß jedes Kind ein Plätzchen wußte, wohin der Wind nicht 
kommen konnte. „Stürme nur, du lustiger Geselle! Wir sitzen im 
Stübchen daheim bei Vater und Mutter und schauen durch die Fenster¬ 
scheiben und sehen deinem tollen Treiben auf der Gasse zu. Rüttle 
nur an Tür und Fenster! Die bleiben solchen Gästen verschlossen. 
Und daß du nicht mit Gewalt öffnest, dafür haben Tischler und 
Schlosser schon gesorgt." 
Als nun der Herr Wind merkte, daß er da drinnen in Stuben 
und Kammern mit Tischen und Stühlen sein Wesen nicht treiben 
konnte, fuhr er hinauf auf das Dach. Er riß die Wetterfahne hin 
und her, polterte zwischen den Dachziegeln herum, sah durch die Dach¬ 
fenster aus den Speicher und schnob dann im Schornsteine auf und 
nieder. Das war eine prächtige Musik! Wäre der Schornstein nicht 
so lang gewesen, so hätte der Herr Wind gern der Küche einen 
Besuch gemacht. Was gab es da alles zum Zerbrechen! Schüsseln 
und Teller, Töpfe und Näpfe, Kannen und Tassen! Und was für 
schöne Musik hätten die Kessel und Pfannen, die Deckel und Trichter 
gemacht! 
2. Nigends konnte der Herr Wind dem starken Hause etwas an¬ 
tun. In den Keller unten mochte er nicht hinein; denn als er zum 
Kellerloche hineinschaute, da sah es so finster drinnen aus. Große 
Tonnen und Fässer standen in einer Ecke, und in einer andern lagen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.