Full text: [Teil 3 = Kl. 6] (Teil 3 = Kl. 6)

218 
16. Du nimmst die Schüssel von Königs Tisch, 
wie man Äpfel bricht vom Baum; 
du holst wie aus dem Bronnen frisch 
meines roten Weines Schaum." 
17. ,Die Bäuerin schöpft aus dem Bronnen frisch, 
die bricht die Äpfel vom Baum; 
meiner Mutter ziemet Wildbret und Fisch, 
ihr roten Weines Schaum? 
18. „Ist deine Mutter so edle Dam', 
wie du berühmst, mein Kind, 
so hat sie wohl ein Schloß lustsam 
und stattlich Hofgesind'? 
19. Sag' an, wer ist denn ihr Truchseß? 
Sag' an, wer ist ihr Schenk?" 
.Meine rechte Hand ist ihr Truchseß, 
meine linke, die ist ihr Schenk? 
20. „Sag' an, wer sind die Wächter treu?" 
.Meine Augen blau allstund? 
„Sag' an, wer ist ihr Sänger frei?" 
.Der ist mein roter Mund? 
21. „Die Dam' hat wackre Diener, traun; 
doch liebt sie sondre Livrei, 
wie Regenbogen anzuschaun, 
mit Farben mancherlei." 
22. .Ich hab' bezwungen der Knaben acht 
von jedem Viertel der Stadt, 
die haben mir als Zins gebracht 
vierfältig Tuch zur Wat? 
23. „Die Dame hat nach meinem Sinn 
den besten Diener der Welt. 
Sie ist wohl Bettlerkönigin, 
die offne Tafel hält. 
24. So edle Dame darf nicht fern 
von meinem Hofe sein; 
wohlauf, drei Damen! auf, drei Herrn! 
führt sie zu mir herein!"
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.