Full text: [Teil 4 = Kl. 5 u. 4, [Schülerbd.]] (Teil 4 = Kl. 5 u. 4, [Schülerbd.])

440 
dem französischen Feldzuge und die Einweihung des neuen Universitäts¬ 
gebäudes in Rostock. 
Der Schloßgarten wird von Einheimischen und Fremden viel und 
gern besucht; wohlgepflegte Anlagen, schattige Laubengänge und Prome¬ 
naden und die überall angebrachten Ruhesitze, welche oft reizende Fern¬ 
sichten bieten, üben eine große Anziehungskraft aus und machen den 
Schloßgarten zu einem lieblichen Aufenthaltsorte. Wer seinen Spazier¬ 
gang weiter ausdehnen will, wandert längs des Seeufers nach dem 
anmutig gelegenen Zippendorf. Auch Rabensteinfels, der Kaninchen¬ 
werder mit seinem Aussichtsturm und der Schalfwerder bieten dem 
Besucher große Naturschönheiten. Überall Wasser und Wald, überall 
prächtige Ruhepunkte und liebliche Fernsichten. 
21. Mecklenburgischer Humor in kleinen Geschickten. 
Von I). C. D. Staudinger sen. 
Ernstes und Heiteres aus Mecklenburg. Rostock 1897. 8. 66. 
1. 
®in bekannter Gutsbesitzer wollte bei einer Audienz dem Großherzog 
seine schönste Verbeugung machen, glitt aber auf dem spiegelblanken 
Parkett aus und fiel. Der Großherzog wollte ihm aufhelfen, kam aber 
durch die Komik der Lage so ins Lachen, daß er auch hinfiel. Ganz 
ruhig sagte darauf der humoristische Untertan: „Königliche Hoheit, wat 
wi mit'n anner aftaumaken hebben, dat känen wi ok in'n Sitten afmaken." 
Lächelnd wurden seine Wünsche erfüllt. 
2. 
Herr v. B. nimmt einst einen Botenjungen mit auf seinen Wagen 
und läßt sich von ihm über die verschiedenen Herren, deren Güter sie 
passieren, allerlei Komisches erzählen, was ihn höchlichst amüsiert. Endlich 
zeigt er auf sein eigenes Schloß, das in der Ferne auftaucht, und fragt: 
„Wat mahnt denn dor för'n Kirl?" — „O Herr," sagt der Junge, 
„dor mahnt eigentlich gorkein Kirl, dor mahnt de oll Herr v. B., dat 
is de nieglichst Minsch, denn'n dat gisst. De is binah noch nieglicher 
as'n oll Wies, de frügt jeden Einen ut." — Wütend ruft der Herr v. B.: 
„Wist du verflüchtigte Bengel woll maken, dat du von'n Wagen runne 
kümst!" Er soll sich die Lehre aber gemerkt haben. 
3. 
Auf einem Pferdemarkt redete ein Herr einen sehr bekannten, schlag¬ 
fertigen Pferdehändler an: „Wissen Sie wohl noch, wie Sie bei meinem 
Vater die Gänse gehütet haben?" — „Dat weit ick noch ganz genau, 
Herr Gras, äwer ick weit noch mihr," war die ruhige Antwort. „Was
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.