Full text: Lehrbuch der Geographie für die mittleren und oberen Klassen höherer Bildungsanstalten sowie zum Selbststudium

§. 71. Bevölkerungsverbältnisse. 
205 
eine Cultur, die sich bereits überlebt hatte. Dagegen wurde durch die Be¬ 
kanntschaft mit dein von Griechen und Römern geleisteten dem kräftigen 
arabischen Geiste eine neue frische Nahrung zugeführt, die seine in der 
Abgeschiedenheit und Einförmigkeit der Heimat bisher brach liegende 
Kräfte zu den schönsten Entwickelungen führte. Besonders waren es 
die realen Wissenschaften, welche von ihnen gepflegt wurden. In Cor- 
dova, Kairo, Bagdad, Samarkand blüheten Mathematik. Astronomie, 
Naturwissenschaften (Chemie!), Geographie, Geschichte, wie kaum je zuvor, 
und der unruhige Wandertrieb, der das Volk auch hier nieht verließ, 
trug außerordentlich zur Verbreitung dieser Kenntnisse bei. Gleiehe 
Pflege ward den Künsten zu Theil, von denen sich die Poesie allerdings 
meist nur in den niederen Gattungen des Liedes, der Spruchdichtung, 
der Fabel und des Märchens bewegte. Von den bildenden Künsten 
wurde nur die Architektur gepflegt; das heimatliche Zelt mit seinen 
bunten, gewirkten Teppichen wurde das Vorbild der kühnen, schmuck¬ 
reichen arabischen Bauweise. Zti gleicher Zeit wurden die Araber, 
wie einst im Alterthume die stammverwandten Phönieier, die Vermittler 
des Handels zwischen Orient und Oeeident, und dadurch auch die Ver- 
niittler nützlicher Kenntnisse; so haben sie z. B. den Gebrauch der 
Ziffern aus Indien zu uns gebracht und ihre Schriftzeichen den Türken, 
Arabern und Malayen mitgetheilt. Diese herrliche Entwickelung fand 
aber bald ihren Abschluß; äußerlich durch die Eroberungen der Türken, 
innerlich durch die Schranken, welche im Wesen des Islam liegen, 
besonders in dem Glauben an das rücksichtslos waltende Schicksal. Heute 
ist bei ihnen alles in Formelwesen erstarrt, ihre Industrie zieht sich über¬ 
all vor der europäischen zurück, und der wilde Fanatismus, mit welchem 
sie sich, namentlich auf der Halbinsel, dem Eindringen des Christen¬ 
thums und europäischer Civilisation entgegenstemmen, kaun die innere 
Fäulnis, welehe die ganze muhamedanische Welt ergriffen hat, nicht heilen. 
II. Mongolische Raffe. 
Die hieher gehörenden, sehr zahlreichen Völker nehmen hauptsäch- 
lieb den Norden, Osten und Südosten des Erdtheils ein, doch sind auch 
einzelne Stämme (Türken) bis nach Kleinasien, Europa und Nordafrika 
vorgedrungen. Wir unterscheiden folgende Sprachstämme: 
A. Der chinesische Sprachstamm. Die hierher gehörenden 
Sprachen sind einsilbige, s. S. 87, können also bei der Unveränderlich¬ 
keit ihrer Wortformen durch Wortschrift geschrieben werden, so daß jede 
Wurzel ihr eigenthümliches Zeichen bekommt. Eine solche Schrift ist 
bekanntlich bei den Chinesen im Gebrauch, und da die Beziehungen nur 
durch die gegenseitige Stellung der Wurzeln angedeutet werden, so besteht die 
ganze Grammatik dieser Sprache nur in Regeln über die Stellung der 
Wörter. In den Wörterbüchern können die Wörter natürlich nicht 
nach den Buchstaben ihrer Laute geordnet werden; man ordnet sie viel¬ 
mehr nach der Zahl der Striche, aus denen jedes Wortbild zusammen¬ 
gesetzt ist. Man kann, wie sieh ans dem gesagten leicht ergibt, chinesische
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.