Full text: Handbüchlein der Weltgeschichte für Schulen und Familien

II. Zeiten der Religionskriege. 213 
dergesetzt; und nun ging es an ein beispielloses Würgen. 
Täglich wurde eine Menge gehenkt, geschleift, geköpft, 
geviertheilt, verbrannt. Alba selbst rühmte sich später, 
in 5 Jahren 18,000 Personen hingerichtet zu haben. 
Egmont und Hoorne wurden öffentlich enthauptet: sie 
starben gefaßt uud glaubensfest, und die Scene war so 
erschütternd, daß selbst den rohen spanischen Soldaten 
Thränen in die Augen kamen. 
Nun war es ein Glück, daß Oranien, „der Schweig¬ 
same" genannt, sich geflüchtet hatte. Zwar konnte er 
etliche Jahre nichts gegen die geübten spanischen Trup¬ 
pen ausrichten. Indessen zog sich Alba durch drückende 
Besteurungen auch den Haß der Katholiken zu. Der 
Aufstand wiederholte sich nachdrücklicher. So sehr auch 
die Nachfolger Alba's ihn zu unterdrücken suchten, wuchs 
dock die Partei Wilhelms; und auf der berühmten Union 
zu Utrecht (1679) wurde der Freistaat „der vereinigten 
Niederlande" fest begründet, bestehend aus den 7 nörd¬ 
lichen Provinzen: Holland, Seeland, Utrecht, Grdnin- 
gen, Geldern, Friesland, Oberyssel. Freilich hatte der 
junge Staat noch eine schwierige Lage; denn Wilhelm 
sank, von einem jesuitischen Meuchelmörder verfolgt, der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.