Full text: [Stufe 4, [Schülerbd.]] (Stufe 4, [Schülerbd.])

4 
Einst an einem Morgen geht er betend und sinnend aus dem 
Kloster in einen benachbarten Wald. Es war Frühling, und die Bäume 
blühten. Er betet voll Liebe und Andacht. Als aber das Gebet 
geendet, denkt er: „O mein Gott! Es ist nun Frühling, und bald folgt 
der Sommer und dann der Herbst. Da ist Abwechselung von Monat 
zu Monat. Deine Ewigkeit aber, sie ist unveränderlich dieselbe: — wie 
wag auch sein dich liebender Geist dieses ewig Dasselbe ertragen und 
nicht vergehen!" 
Er geht, sinnend über den Gedanken, der ihn schon sonst oft 
und viel beschäftigt, weiter und weiter in den Wald hinein. „Ja, 
sterben wollte ich gern, wäre nur noch, solange ich im Fleische 
walle, der Gedanke deiner Ewigkeit mir klar und verständlich. Dein 
Anschauen ist süß; aber ewig, ohne Wechsel — wer erträgt den Ge¬ 
danken!" 
Er geht sinnend und betend weiter. Und siehe, der Wald wird 
immer fremdartiger. Statt der alten Eichen und Tannen kommt da 
ein Gebüsch von Myrten, bald hernach ein Wald von Zedern, dann 
von Palmen. Der Mönch will stehen bleiben, sich fragen, ob alles 
nur Traum sei; aber der Gesang eines Vogels zieht den zögernden 
Fuß weiter. Aus dem Wipfel einer Palme ertönt er, und zu ihrem 
Fuße steht der Mensch endlich still, hinanstaunend nach dem Vogel mit 
prächtigem Gefieder. Die Töne sind so trauernd, als klagten sie um 
ein Vergangenes und Verlorenes, dazwischen aber so freudig, so selig, 
als sprächen sie von einer nun bald kommenden, unvergänglichen Herrlich¬ 
keit der Kreaturen. Der Mönch horcht entzückt, es fließen ihm Tränen 
der Trauer und der Himmelssehnsucht von den Wangen. 
Aber bald hat das Auge keine Tränen mehr. Denn immer lieb¬ 
licher, immer lebendiger weht eine Luft des Paradieses; immer lauter 
werden die Töne des Gesanges, welche von einer künftigen, ewig 
bleibenden Herrlichkeit der Kreaturen sprechen. Der Mönch horcht und 
schaut unverwandt nach dem Paradiesvogel hin. 
Endlich, sich selbst gewaltig aufraffend, denkt er, siehe, es wird 
wohl schon einige Stunden sein, seitdem du da stehst und horchst. 
Der Weg ist noch weit; wohlauf, du willst für heute heimkehren nach 
deinem Kloster. Morgen wird ja der Vogel wieder singen, und du 
kommst dann und hörst ihn. 
Er geht, vertieft in ein süßes Schmecken der Freuden der Ewigkeit, 
von denen der Paradiesvogel gesungen, heimwärts, den Weg nach dem 
Kloster. Der Wald wird bald wieder der heimatliche, nordische, und 
statt der Palmen und Zedern kommen Eichen und Tannen. 
Da ist denn der Rand des Waldes. Die Hügel sind noch die¬ 
selben; die Wasser der Erde haben noch denselben Laus; das Kloster 
aber — nach so wenigen Stunden, scheint ein ganz anderes. Täuschen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.