Full text: [4 = 7. u. 8. Schulj, [Schülerbd.]] (4 = 7. u. 8. Schulj, [Schülerbd.])

Der Stichling. 261 
meergrün. Es kam nun ein wundersames Gefühl über ihn, 
ein Drang, wie ihn der Zugvogel spürt, oder wie er uns 
Menschenkinder ergreift in der Fremde. So begab er sich 
denn mit seinen Brüdern auf die Wanderschaft. In mächtigen 
Zügen schwärmten die Stichlinge an der Küste entlang, 
schwammen in die Mündung des Stromes ein und zogen am 
Ufer entlang der Strömung entgegen. Kam ein kleiner Fluß 
oder ein Bach, so teilte sich der Schwarm, eine Abteilung 
schwenkte vom Heere ab, und so wurde er immer kleiner. 
Unser Stichling kam zuletzt in einen breiten Graben und 
stöberte hier in allen Ecken und Winkeln herum. Er wurde 
fast zum Einsiedler. Ja, man hätte ihn einen Träumer nennen 
können; denn man sah ihn oft unbeweglich auf einem Flecke 
stehn und den Erdboden betrachten. 
Eines Morgens sehen wir ihn bei einer wunderbaren 
Beschäftigung; er liegt mit dem Bauche im Schlamme und 
dreht und wendet sich nach allen Seiten. Bald scheuert er 
den Boden mit der linken Seite, bald mit der rechten, und 
schließlich hat er eine sauber geglättete Mulde fertig. Nun er¬ 
hebt er sich, um sein Werk zu betrachten und zu verschnaufen. 
Da er aber merkt, daß einige andre Stichlinge um ihn herum 
schwärmen und ihm zuschauen, packt ihn ein gewaltiger Zorn. 
Kehle und Brust färben sich blutrot, und mit funkelnden Augen 
und gespreizten Stacheln schießt er wütend auf die neugierigen 
Kameraden los und jagt sie in die Flucht. Nun arbeitet er 
unablässig und unermüdlich weiter. Er zerrt an den Wasser¬ 
pflanzen, pflückt Blattstücke ab, sammelt Zweiglein vom 
Boden und trägt sie nach seiner Grube, und bald wölbt 
sich darüber ein kuppelförmiges Dach, das er mit seinem 
Speichel zusammengeleimt hat. So hat er ein schönes Haus, 
sicher angelegt, anheimelnd eingerichtet und dabei luftig und 
frisch; denn an jedem Ende führt eine offne Tür hinein, 
die dem Wasser freien Durchzug gestattet. Der stolze Bau 
erregt aber auch den Neid seiner Genossen, und er muß
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.