Full text: [Teil 5, [Schülerband]] (Teil 5, [Schülerband])

3 
welche der Listige gelegt hatte, und war bald mit seinen Vorderfüßen hinein 
verwickelt. Mühsam schleppte er sich weiter; nicht lange, so geriet er auch 
mit den Hinterfüßen in die Stricke und konnte sich nicht mehr regen. Da 
hieb der Mann einen Knüppel von einem Baume und schlug mit allen 
Kräften auf den Löwen. „Schlag nicht auf meinen Kopf, Rücken und Leib," 
rief dieser, „schlag auf meine Ohren, weil sie meines Vaters Gebot nicht 
hören wollten! Schlag auf mein Herz, weil es seine Lehre nicht achtete!" 
Der Mann that, wie er verlangte, und schlug ihn tot. Wilhelm Grimm. 
3. Der Rangstreit der Tiere. 
1. Es entstand ein hitziger Rangstreit unter den Tieren. „Ihn zu 
schlichten," sprach das Pferd, „lasset uns den Menschen zu Rate ziehen! Er 
ist keiner von den streitenden Teilen und kann desto unparteiischer sein." 
„Aber hat er auch den Verstand dazu?" ließ sich ein Maulwurf hören. 
„Er braucht wirklich den atterfeinsten, unsere oft tief versteckten Vollkommen¬ 
heiten zu erkennen." 
„Das war sehr weislich erinnert," sprach der Hamster. 
„Ja wohl!" rief auch der Igel. „Ich glaube es nimmermehr, daß der 
Mensch Scharfsichtigkeit genug besitzt." 
„Schweigt ihr!" befahl das Pferd. „Wir wissen es schon: Wer sich 
auf die Güte seiner Sache am wenigsten zu verlassen hat, ist immer am 
fertigsten, die Einsicht seines Richters in Zweifel zu ziehen." 
2. Der Mensch wurde Richter. — „Noch ein Wort," rief ihm der 
majestätische Löwe zu, „bevor du den Ausspruch thust! Nach welcher Regel, 
Mensch, willst du unsern Wert bestimmen?" 
„Nach welcher Regel? Nach dem Grade ohne Zweifel," antwortete der 
Mensch, „in welchem ihr mir mehr oder weniger nützlich seid." 
„Vortrefflich!" versetzte der beleidigte Löwe. „Wie weit würde ich als¬ 
dann unter dem Esel zu stehen kommen! Du kannst unser Richter nicht sein, 
Mensch. Verlaß die Versammlung!" 
3. Der Mensch entfernte sich. — „Nun," sprach der höhnische Maul¬ 
wurf, — und ihm stimmte der Hamster und Igel wieder bei — „siehst du, 
Pferd? Der Löwe meint es auch, daß der Mensch unser Richter nicht sein 
kann; der Löwe denkt wie wir." — „Aber aus bessern Gründen als ihr," 
sagte der Löwe und warf ihnen einen verächtlichen Blick zu. 
4. Der Löwe fuhr weiter fort: „Der Rangstreit, wenn ich es recht 
überlege, ist ein nichtswürdiger Streit. Haltet mich für den vornehmsten 
oder für den geringsten, es gilt mir gleich viel; genug, ich kenne mich." — 
Und so ging er aus der Versammlung. — Ihm folgten der weise Elefant, 
der kühne Tiger, der ernsthafte Bär, der kluge Fuchs, das edle Pferd, kurz 
alle, die ihren Wert fühlten oder zu fühlen glaubten. 
Die sich am letzten wegbegaben und über die zerrissene Versammlung am 
meisten murreten, waren — der Asse und der Esel. Gotthold Ephraim Lessing. 
t*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.