Volltext: [Band 5 = Klasse 5, 6. Schuljahr, [Schülerband]] (Band 5 = Klasse 5, 6. Schuljahr, [Schülerband])

csa csa csa csa csa csa csa csa eso csvj csa csa csa eso csa es: csa csa csa eso eso 
257 
das ist der Atem Gottes, 
der schwebet ob den Seen. 
3. Es küßt der Herr aufs Lockenhaupt 
die schlummernde See gelind 
und spricht mit säuselndem Segen: 
Schlaf ruhig, wildes Kind! 
159. Die Meereshochzeit. Von Julius Reuper. 
£s war am Festtage von Christi Himmelfahrt. Heiß brannte 
Italiens Sonne herab auf Venedigs Häusermeer, seinen pracht¬ 
vollen Markusplatz und die dahinter sich in lieblicher Bläue dehnende 
See. Mit wonnigem Behagen sog man die kühleren Lüfte ein, die 
vom Meeresstrande herüberwehten in das vielverschlungene Geäder 
von Kanälen, das die festlich geschmückte Lagunenstadt durchzog. Zahl¬ 
lose Gondeln, mit heiter plaudernden Männern, Frauen und Kindern 
besetzt, bedeckten Venedigs Wasserstraßen, und fast alle die geschmückten 
Boote strebten hinaus nach der Lagune, dem von einem Dünenwalle 
begrenzten Vorhofe des offenen Meeres. Schon wiegten sich dort 
Gondeln, Barken und Jachten in beträchtlicher Zahl, mit Teppichen 
und Fahnen festlich herausgeputzt. 
Aus der Stadt donnerten plötzlich mehrere Kanonenschüsse herüber 
nach der Lagune, und die Glocken der Kirchtürme begannen zu läuten. 
Aus dem Stimmengewirre der fröhlichen Menge erscholl es jetzt: 
„Er fährt ab, der Doge! Er kommt!" Und brennende Neugier blickte 
aus allen Augen. 
Schiff auf Schiff löste sich inzwischen vom Ufer des Markus¬ 
platzes, und von Gondel zu Gondel, von Barke zu Barke ertönte der 
Ruf: „Der Bucintoro! Der Bucintoro!" 
Und ja, da schaukelte er sich auf den Fluten, der goldene Buzen- 
taurus, Venedigs prunkvoll ausgestattetes Staatsschiff! Begleitet und 
gefolgt von unzähligen andern Fahrzeugen, stach es hinaus in See. 
In zwei langen, durch eine breite Wasserstraße getrennten Reihen 
hatten sich bereits viele Gondeln und Barken aufgestellt, zwischen 
denen hindurch es nun seinen Weg verfolgte. 
Gar stattlich nahm er sich aus, wie er so seine Bahn dahinzog, 
der stolze Bucintoro. Von goldenen Zieraten erstrahlend wurde er 
von zwanzig Ruderern, die prunkvoll gekleidet waren, mit kräftigen 
Schlägen dem Lido zugetrieben. Auf zehn Bänken saßen sie verteilt, 
inmitten des Schiffes aber ein siebzigjähriger Greis, groß und schön 
von Gestalt, in goldgestreiften Purpur gekleidet: Venedigs Doge oder 
Herzog, das Oberhaupt der Republik. Ein rotes Barett mit Gold- 
Wacker, Lesebuch. A3. V. Teil. 17
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.