Full text: [Teil 2, [Schülerband]] (Teil 2, [Schülerband])

103. Ein Tag auf der Hochebene von Peru 
241 
ln unübersehbarer Ferne mit dem Saume des Himmelsgewölbes, und 
vor mir streckten sich die dürren, unermeßlichen Hochebenen wellen¬ 
förmig aus, hie und da von langen, niedrigen Bergrücken mit steilen 
Felsenwänden unterbrochen. Wie weniges Leben hatte noch die Sonne 
geweckt rings um mich, wo das mattgelbe, kaum fingerhohe Gras mit 
den grünlichen Gletschern des Gebirges verschmolz! Froh begrüßte 
lch wie alte Bekannte einzelne Blumen, die ich auch in den Urwäldern 
getroffen hatte; aber hier standen sie unter kümmerlichen Flechten und 
Moosen, während sie dort unter mächtigen Palmen blühten. In 
liefen Höhen lebt kein Schmetterling, keine Fliege, kein Insekt, und 
der eifrige Naturforscher findet nur selten unter einem umgewälzten 
Steine einen dunkeln Käfer. Hier und da kriecht eine träge Kröte 
Ms ihrem Loch, und eine halb verhungerte Eidechse sucht auf einem 
Steine die Sonnenwärme für ihre erstarrten Glieder. Aber je weiter 
lch ritt, desto mehr Leben fand ich. Paarweise weidete hier die schöne 
Gans der Hochebene in den Sümpfen das Gras ab, der Specht klopfte 
kaut schreiend an die Felsen, um aus einer Ritze ein verlorenes Insekt 
Zu locken, und hundertfach wiederholte das Echo die wunderlichen Töne. 
Sorglos schritt ein schwarzgrüner Ibis an mir vorüber, und auf einer 
kleinen Pfütze tummelten sich zahlreiche Enten und hochbeinige Wasser¬ 
vögel. 
Ich hatte viele Stunden schon meinen rauhen Weg ohne Auf¬ 
enthalt fortgesetzt, als ich auf ein totes Maultier stieß, das vermutlich, 
als es seiner Last unterlag, von: Treiber hier zurückgelassen worden 
war und vor Hunger und Kälte einen elenden Tod gefunden hatte. 
Als ich näher kam, störte ich drei gierige, mächtige Geier auf, die mit 
chrem aus Meilen geschärften Blicke die köstliche Beute gefunden und 
sich eben ihrer bemächtigt hatten. Stolz schüttelten sie das Haupt, 
und indem sie Feuerblicke aus den blutroten Augen schossen, erhoben 
sie die Riesenschwingen und schwebten, Verderben drohend, in immer 
kleineren Kreisen über meinem Haupte, während einer, mit wütendem 
Gekrächze die Beute verteidigend, in der Nähe blieb, bis ich, auf jeden 
Angriff gefaßt, mit in die Höhe gerichteten Flintenläufen behutsam 
an der unheimlichen Stelle vorbeigeritten war, ohne den Wegelagerern 
chre Mahlzeit im geringsten streitig gemacht zu haben. Das war das 
einzige feindliche Tierleben, das ich auf diesen Höhen gesunden, sonst 
ruht fast alles in friedlicher Teilung des kargen Lebensgenusses, ein 
leder still für sich hin, beieinander. Hier trifft man nicht jene heißen 
sümpfe des Tigers mit dem mähnenlosen Löwen; keine Riesen¬ 
schlange lauert im kühlen Sumpfe auf d"n dürstenden Hirsch, kein 
Zitteraal schlägt das badende Roß, wie in den weiten Flächen des 
Ostens. Es ist, als ob die hohe Ruhe der tausend stillen Gebirgs- 
Qipfel sich in den Tieren widerspiegele, die an ihrem nackten Fuße 
wohnen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.