Full text: Deutsche Dichtung des 18. Jahrhunderts (Band 2, [Schülerband])

Der Karlsschüler 
2 
31— 
hat mir bei seiner Durchreise hier gesagt, er hätte in Straßburg die 
Franzosen studiert, und was bringt er zustande? Ist's nicht ein kläg— 
liches Ding mit diesem „Clavigo“? Ein Frauenzimmer stirbt fünf Akte 
lang an der Schwindsucht! Auf so einen geschmacklosen Einfall gerät 
man nur bei uns! Und das spricht von deutschem Theater! (aufstehend) 
Das Publikum verderben, verwirren, aufrühren, das allein könnt 
Ihr mit Euern wüsten Phantastereien, und das Handwerk soll Euch 
gelegt werden. (Umhergehend.) 
Schiller: Durchlaucht —! 
Herzog: Stillschweigen — Wie ist Er auf die abscheuliche Idee dieser 
Räuber gekommen ? 
Schiller: Im schwäbischen Magazin stand eine Geschichte, wie 
ein verstoßener Sohn seinen Vater rettete — 
Berzog: Und — 
Schiller: Und ich hatte im großen Briten Shakespeare gesehen, 
welche Leidenschaften ein Drama bilden konnten — 
herzog: Immer dies verderbliche England! und — 
Schiller: Und — ich war Karlsschüler! 
herzog: Nun was soll das? (stützt sich auf die Stuhllehne.) 
Schiller: Ich ward als Schüler in soldatischer Disziplin gehalten. 
wie ein Wesen, das keinen eignen Gedanken, keinen eignen Willen haben 
durfte, und war doch erregt von eignen Gedanken, war doch erhoben 
von eigner Willenskraft und geriet solchen Wegs — 
Hherzog: In Empörung? 
Schiller: Ja, in innere Empörung! — Sei's denn gesagt! — Ich 
bin zu dieser Unterredung gekommen mit vollem Vertrauen auf meine 
gute Sache und auf Ihr edles Herz, Durchlaucht. Ich habe mich nicht 
irren lassen durch Abmahnung, Warnung und Einschüchterung, ich habe 
gehofft, meinem und allgemeinem Interesse zu nützen durch offene, mutige 
Rede. So sei denn alles gesagt, was ich auf dem Herzen habe, vielleicht 
zündet ein Funke Wahrheit in Ihrer Seele — ja, in innere Empörung 
geriet ich über mein Schicksal und das Schicksal meines Vaterlandes. Ich 
fühlte mich gemißhandelt Tag und Vacht bis in die innerste Seele hinein. 
Das Ideal eines Volksredners ward mir spöttisch entrissen; denn in der 
Karlsschule, hieß es, gibt es kein Volk und keine Gottesgelehrsamkeit. 
Willst Du aufgenommen sein, so werde Jurist oder Mediziner. Ich war 
arm, die Aufnahme galt uns für die größte Wohltat, besonders weil 
ich nur bürgerlicher Herkunft war. Ich mußte die Hand küssen, welche 
mir die ersehnte Zukunft entzog; ich ward Jurist und verwand mit 
Schmerzen diesen ersten Ruck, der meinen tiefsten Wünschen angetan wurde.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.