Full text: Neueres deutsches Epos (Band 2)

28 — 
175 
180 
185 
190 
195 
200 
205 
210 
215 
220 
Allen Freiern gebeut, zu dem Ihrigen sich zu zerstreuen, 
Und der Mutter: verlangt ihr Herz die zwote Vermählung, 
Kehre sie heim in das Haus des wohlbegüterten Vaters. 
Dort bereite man ihr die Hochzeit und statte sie reichlich 
Ihrem Bräutigam aus, wie lieben Töchtern gebühret. 
Für dich selbst ist dieses mein Rat, wofern du gehorchest: 
Rüste das trefflichste Schiff mit zwanzig Gefährten, und eile, 
sundschaft dir zu erforschen vom langabwesenden Vater, 
Ob dir's einer verkünde der Sterblichen, oder du Ossa, 
Zeus' Gesandte, vernehmest, die viele Gerüchte verbreitet. 
Erstlich fahre gen Pylos, und frage den göttlichen Nestor, 
Dann gen Sparta zur Burg Menelaos', des Bräunlichgelockten, 
Welcher zuletzt heimkam von den erzgepanzerten Griechen. 
Hörst du, er lebe noch, dein Vater, und kehre zur Heimat — 
Dann, wie bedrängt du auch seist, erduld' es noch ein Jahr lang! 
Hörst du, er sei gestorben und nicht mehr unter den Menschen — 
Siehe, dann kehre wieder zur lieben heimischen Insel, 
Häufe dem Vater ein Mal und opfere Totengeschenke 
Reichlich, wie sich's gebührt, und gib einem Manne die Mutter! 
Aber hast du dieses getan und alles vollendet, 
Siehe, dann denk' umher, und überlege mit Klugheit, 
Wie du die üppige Schar der Freier in deinem Palaste 
Tötest mit heimlicher List oder öffentlich! Fürder geziemen 
Kinderwerke dir nicht, du bist dem Getändel entwachsen. 
Hast du nimmer gehört, welch ein Ruhm den edlen Orestes 
Unter den Sterblichen preist, seitdem er den Meuchler Ägisthos 
Umgebracht, der ihm den herrlichen Vater ermordet? 
Auch du, Lieber, denn groß und stattlich bist du von Ansehn, 
Halte dich wohl, daß einst die spätesten Enkel dich loben! 
Ich will jetzo wieder zum schnellen Schiffe hinabgehn 
Und den Gefährten, die mich, vielleicht unwillig, erwarten. 
Sorge nun selber für dich, und nimm die Rede zu Herzen!“ 
Und der verständige Jüngling Telemachos sagte dagegen: 
„Freund, du redest gewiß mit voller, herzlicher Liebe 
Wie ein Vater zum Sohn, und nimmer werd' ich's vergessen. 
Aber verweile bei uns noch ein wenig, wie sehr du auch eilest; 
Lieber, bade zuvor, und gib dem Herzen Erfrischung, 
Daß du mit froherem Mut heimkehrest und zu dem Schiffe 
Bringest ein Ehrengeschenk, ein schönes, köstliches Kleinod 
Zum Andenken von mir, wie Freunde Freunden verehren.“ 
Drauf antwortete Zeus' blauäugichte Tochter Athene: 
„Halte nicht länger mich auf, denn dringend sind meine Geschäfte. 
Dein Geschenk, das du mir im Herzen bestimmest, das gib mir, 
Wenn ich wiederkomme, damit ich zur Heimat es bringe, 
Und empfange dagegen von mir ein würdiges Kleinod!“ 
Also redete Zeus' blauäugichte Tochter, und eilend 
Flog wie ein Vogel sie durch den Kamin. Dem Jünglinge goß sie 
Kraft und Mur in die Brust und fachte des Vaters Gedächtnis 
Heller noch an wie zuvor. Er empfand es im innersten Herzen 
Und erstaunte darab; ihm ahnete, daß es ein Gott war. 
Deutsche Bibliothel. Band 2. Aufl. 7J.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.