Full text: [Teil 1, [Schülerband]] (Teil 1, [Schülerband])

112 
3. Es regnet! 
Gott segnet, 
4. Es regnet! 
Gott segnet 
was lebt nnd webt in weiter Welt; die Menschen alle väterlich; 
für jedes Tier ein Tröpflein füllt, sein Himmelstan erqnickt anch mich. 
O frischer Siegen, 
dn Gottessegen! 
O frischer Regen, 
dn Gottessegen! 
156. Der Wegenwurm. 
St. Reinke. 
Ein dicker Regenwurm ist eben unter einem großen Stein 
hervorgekrochen, um in dem feuchten Grase nach seiner Ge¬ 
wohnheit seinen Abendspaziergang zn machen. Er ist recht 
fleißig gewesen heute nachmittag. Schon seit mehreren Tagen 
war er in emsiger Arbeit. Der Regenwurm ist nämlich Erd¬ 
arbeiter von Berns, und seine besondere Kunst ist das Anlegetl 
voit Erdschachten. Ans der wärmenden Tiefe, in der er sich 
während des Winters aufgehalten, treibt er senkrechte Röhren 
vom Durchmesser eines dünnen Bleistiftes empor, glatt und 
rund, wie sie ein gelernter Brnnnenbohrer nicht besser macheil 
kann. Dabei macht ihm das Fortschaffen der überflüssigen Erde 
weiter keine Sorge; er frißt sie auf. Das schwarze, frucht¬ 
bare Erdreich ist reichlich mit verwesenden Pflanzenstoffen durch¬ 
setzt; die machen das Erdefressen immerhin noch zu einer 
lohnenden Beschäftigung. Kommen ihm bei seiner Bohrarbeit 
weiche Wnrzelspitzchen vors Maul, so speist' er anch diese. Dabei 
kümmerUs ihn gerade nicht sehr, daß er mit diesen feinsten 
Wnrzelspitzchen die Pflanzen ihrer unterirdischen Ernährer be¬ 
raubt; er muß es halt nehmen, wie's ihm gerade vorkommt, 
da er auf langes Suchen sich nicht einlassen kann. Unser Herr¬ 
gott hat dem kleinen Bohrkünstler nämlich weder Angen noch 
Ohren mit auf den Lebensweg gegeben. Er muß sich jedoch 
ganz wohl dabei fühlen. Unser Wurm hier wenigstens hat es
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.