Full text: (Für das dritte Schuljahr) (Band 2, [Schülerband])

Grimm. Hoffmann, ©eliert. von Schmid. 
119 
155. Der Halm hat doch danach gekräht. 
Zwei Räuber stiegen um Mitternacht in eine Mühle, um dem 
reichen Müller sein Geld zu rauben. Als sie auf dem dunkeln Haus¬ 
flur auf den Zehen weiterschlichen zur Schlafkammer des Müllers, 
krähte nicht weit von ihnen der Haushahn. Der jüngere von den 
beiden Räubern fuhr zusammen und sagte leise: „Der Hahn hat mich 
recht erschreckt. Wir wollen wieder umkehren; der Diebstahl möchte 
auskommen.“ Aber der ältere Räuber schalt ihn: „Du furchtsamer 
Hase, willst wohl gleich davonlaufen, wenn ein Hahn kräht oder eine 
Maus sich regt? Wer uns in den Weg kommt, den stoßen wir nieder. 
Dann kräht kein Hahn danach.“ Die Bösewichte ermordeten auch 
wirklich den Müller und machten sich mit dem gestohlenen Gelde 
davon; der Mord machte großes Aufsehen, aber den Thäter konnte 
man nicht entdecken. 
Drei Jahre darauf blieben die beiden Räuber in einer Schenke 
über Nacht. Da krähte der Haushahn ganz nahe bei ihnen so laut, 
daß beide davon erwachten. ..Der verwünschte Hahn,“ sagte der ältere 
der Räuber, „ich könnte ihm gleich den Kragen umdrehen. Seit jener 
Nacht in der Mühle ist mir sein Krähen zuwider.“ „Geht es dir auch 
so wie mir?“ sagte der jüngere; „wir hätten den Müller nicht um¬ 
bringen sollen.“ 
Das Gespräch hörte der Wirt, der nebenan schlief, und machte 
der Obrigkeit davon Anzeige. Die beiden verdächtigen Männer wurden 
verhaftet , bekannten und empfingen den Lohn ihrer Frevelthat. So 
hat der Hahn doch danach gekräht. „ . . , 
° Christophs von Schmid. 
156. Die ungehorsame Magd und der Ziegenbock. 
Eine reiche Frau ging Sonntags zur Kirche und sagte der Dienst- 
magd : „Schließ die Hausthür zu, damit nicht Diebe sich einschleichen, 
und sieh darauf, daß kein Schade geschieht!" Nach einer Weile ging 
die Magd zum Brunnen, ließ aber wie gewöhnlich die Hausthür offen. 
„Meine Herrschaft,“ dachte sie, „ist doch gar zu ängstlich; es ist 
die ganze Straße hinauf und hinab kein Mensch zu sehen.“ 
Während die Magd am Brunnen mit andern Mägden plaudert, 
läuft ein Ziegenbock in das Haus und steigt die Treppen hinauf in 
das offene Zimmer der Hausfrau. Hier hing ein großer Spiegel, der 
bis an den Boden des Zimmers hinabreichte. Der Ziegenbock sah 
sich im Spiegel und meinte, da sei noch ein anderer Ziegenbock. 
Der Ziegenbock im Zimmer drohte dem Ziegenbock im Spiegel mit 
seinen Hörnern, der Ziegenbock im Spiegel that dasselbe. Da sprang 
der rechte Ziegenbock auf den Ziegenbock im Spiegel mit großer
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.