Full text: Deutsches Lesebuch für städtische und gewerbliche Fortbildungsschulen

212 
2. So dir geschenkt ein Knösplein was, 
So tu es in em Wasserglas! 
Doch wisse: 
Blüht morgen dir ein Röslein auf, 
Es welkt wohl schon die Nacht darauf; 
Das wisse, ja wisse! 
3. Und hat dir Gott ein Lieb beschert, 
Und hältst du es recht innig wert, 
Das Deine: 
Es wird nur wenig Zeit wohl sein, 
Dann läßt es dich so gar allein; 
Dann weine, ja weine! 
4. Nur mußt du mich auch recht verstehn, 
Ja, recht verstehn: — 
Wenn Menschen auseinander gehn, 
So sagen sie: „Auf Wiedersehn!“ 
Ja, Wiedersehn! 
E. von Feuchtersleben. 
8. Ein geistlich Abendlied. 
L. Es ist so still geworden, 
Verrauscht des Abends Weh'n, 
Nun hört man allerorten 
Der Engel Füße gehn. 
Rings in die Tale senket 
Sich Finsternis mit Macht; — 
Wirf ab, Herz, was dich kränket, 
Und was dir bange macht! 
2. Es ruht die Welt in Schweigen, 
Ihr Tosen ist vorbei, 
Stumm ihrer Freude Reigen 
Und stumm ihr Schmerzensschrei. 
Hat Rosen sie geschenket, 
Hat Dornen sie gebracht, — 
Wirf ab, Herz, was dich kränket, 
Und was dir bange macht! 
3. Und hast du heut' gefehlet, 
O schaue nicht zurück! 
Empfinde dich beseelet 
Von freier Gnade Glück! 
Auch des Verirrten denket 
Der Hirt auf hoher Wacht, — 
Wirf ab, Herz, was dich kränket, 
Und was dir bange macht! 
4. Nun stehn im Himmelskreise 
Die Stern' in Majestät: 
In gleichem, festem Gleise 
Der goldne Wagen geht. 
Und gleich den Sternen lenket 
Er deinen Weg durch Nacht, — 
Wirf ab, Herz, was dich kränket, 
Und was dir bange macht! 
Gottfried Kinkel.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.