Full text: [Teil 7 = Oberstufe, Zweite Abteilung (achtes Schuljahr), [Schülerband]] (Teil 7 = Oberstufe, Zweite Abteilung (achtes Schuljahr), [Schülerband])

Paul Heyse. 
231 
Paul Heyse. 
Gedichte. 4. Aufl. Berlin. 1889. W. Hertz. 
152. Treueste Liebe. 
1. Ein Bruder und eine Schwester, 
Nichts Treueres kennt die Welt, 
Kein Goldkettlein hält fester 
Als eins am andern hält. 
2. Zwei Liebste so oft sich scheiden, 
Denn Untreu geht im Schwang; 
Geschwister in Lust und Leiden 
Sich halten ihr lebelang. 
3. So treulich als wie beisammen 
Der Mond und die Erde gehn. 
Der ewigen Sterne Flammen 
Alle Nacht bei einander stehn. 
4. Die Engel im himmlischen Reigen 
Frohlocken dem holden Bund, 
Wenn Bruder und Schwester sich 
neigen 
Und küssen sich auf den Mund. 
153. Eigenes Haus. 
Die Welt zerstreut oder engt dich ein; 
Mußt in dir selbst zu Hause sein. 
Der wird von Unrast nicht verschont, 
Der bei sich selbst zur Miete wohnt. 
154. Richtet nicht. 
Wer leben will und sich wohl befinden, 
Kümmre sich nicht um des Nachbars Sünden. 
155. Über ein Stündlein. 
Dulde, gedulde dich sein! 
Über ein Stündlein 
Ist deine Kammer voll Sonne. 
Über den First, wo die Glocken hangen. 
5 Ist schon lange der Schein gegangen, . 
Ging in Türmers Fenster ein. 
Wer am nächsten dem Sturm der Glocken, 
Einsam wohnt er, oft erschrocken. 
Doch am frühsten tröstet ihn Sonnenschein. 
10 Wer in tiefen Gassen gebaut; 
Hütt' an Hüttlein lehnt sich traut.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.