Full text: (Prosa) (Teil 7 - 9 in 1 Bande, [Schülerband])

III. Zur Volks- und Naturkunde. 
39. Der Einfluß des deutschen Bodens auf die deutsche 
Geschichte. 
Friedrich Ratzel. 
Wie haben die natürlichen Eigenschaften des Bodens auf den Gang 
der Geschichte des deutschen Volks eingewirkt? Und welche von diesen 
Eigenschaften sind berufen, kommende Entwicklungen zu tiefst mit zu 
bestimmen? Versuchen wir es, diese Fragen zu beantworten, ehe wir 
die Art, die Verbreitung, die Leistungen und Wirkungen unsers Volks 
betrachten, so werden wir uns vor allem zu hüten haben, einzelne Eigen¬ 
schaften dieses Bodens willkürlich herauszugreifen, etwa nach Art der 
Eeschichtsdeuter, die rasch bereit sind, die staatliche Zersplitterung Deutsch¬ 
lands als eine notwendige Folge des Baus des deutschen Bodens 
zu erklären. Auch werden wir wohl zu beachten haben, daß unser Volk 
nicht auf allen Stufen seiner Entwicklung denselben Gebrauch von den 
Eigenschaften seines Bodens machen konnte und dieselben Wirkungen 
von ihnen erfahren mußte. 
Die Lage Deutschlands in Europa, die alle andern Eigenschaften 
des deutschen Bodens umfaßt, zeigt zunächst ein ganz anderes Ver¬ 
hältnis zum Erdteil als die Lage der andern großen Staaten Europas. 
Europa bildet eine Halbinsel, die im Norden vom Atlantischen Ozean 
und seinen nördlichen Ausläufern, im Süden vom Mittelmeer bespült 
wird. Spanien, Frankreich und Rußland nehmen Räume zwischen dem 
Süd- und Nordrande dieser Halbinsel ein, während Deutschland nur
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.