Full text: Lesebuch für die Mittel- und Oberstufe (Teil 2, [Schülerband])

Friedrich Wilhelm IL 
227 
seinen Generalen, als sie ihn baten, er mochte sich doch aus dem femd- 
lichen Kugelregen entfernen: „Das hat nichts zu bedeuten; wir schießen 
ja auch wieder." 
2. Er war aber nicht bloß ein kampfesmutiger Soldat, er war 
auch ein leutseliger Herrscher. Das zeigte er sogleich bei seinem Re¬ 
gierungsantritte; denn er erließ den meisten Verurteilten die Strafe, die 
sein Vorgänger ihnen bestimmt hatte. Auch war er ein echt deutscher 
Mann; denn er schickte die vielen französischen Beamten, die es damals 
in Preußen gab, fort und gab ihre Stellen seinen Landeskindern. Für 
die sorgte er überhaupt, wie ein Vater für die Seinen sorgt. So hob 
er die lästigen Untersuchungen in den Wohnungen nach verbotenem 
Tabak und Kaffee auf, so daß von nun an jeder seinen Tabak und 
Kaffee kaufen konnte, wo er wollte. 
3. Für seine Musikkapelle und für schöne Bauten, z. B. das Bran¬ 
denburger Thor in Berlin, gab er sehr viel Geld aus, so daß die große 
Summe, die ihm sein Vorgänger hinterlassen hatte, in wenigen Jahren 
verschwunden war. Er starb, nachdem er sein Land um die Gebiete von 
Danzig und Thorn und um den Hauptteil der heutigen Provinz Posen 
vergrößert hatte, im Jahre 1797, erst 53 Jahre alt. 
4. Unter seiner Regierung brach in Frankreich die Revolution 
ans. Das niedere Volk murrte gegen die Hohen und Reichen. Durch 
die Verschwendungssucht der französischen Herrscher war die Staatsschuld 
ins Ungeheure gestiegen. Die drückenden Steuern lasteten zumeist auf den 
unteren Ständen, während der Adel und die Geistlichkeit fast steuerfrei 
waren. Die Herrscher regierten nach Willkür und hatten das Königtum 
allgemein verhaßt gemacht. Die Sittenlosigkeit am königlichen Hofe machte 
die Hohen verächtlich. Durch zahlreiche Bücher und Flugschriften war die 
Achtung vor Staat und Kirche untergraben worden. — Die Unzufrieden¬ 
heit des Volkes ging bald in offne Empörung über. Die persönlichen 
Steuern wurden abgeschafft, Staatsgebäude wurden geplündert, und wer 
es nicht mit den Umstürzlern hielt, wurde gefangen gesetzt oder enthauptet. 
Auch der ' König Ludwig XVI. sowie seine Gemahlin wurden zur 
Schlachtbank geführt. Endlich wurde sogar das Christentum abgeschafft, 
und an die Stelle Gottes wurde die Göttin der Vernunft gesetzt. Gott 
aber läßt sich nicht spotten. Was der Mensch säet, das wird er ernten. 
Auch Frankreich wurde reif für Gottes gerechtes Strafgericht. Der aus 
der Revolution hervorgegangene Kaiser Napoleon führte Hunderttausende 
von Frankreichs Söhnen in den Tod. 
Fr. Bteraittm.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.