fullscreen: Geschichte der Provinz Hannover

,90 21. Beginnende Einigung der niedersächsischen Ländergebiete. 
fassen und lieben getreuen Untertanen von der Ritterschaft und Land¬ 
schaft ihre Kinder daselbst zur Lehre und Zucht hinschicken würden." — 
Im geistlichen Fürstentum Hildesheim bestanden alle geistlichen 
Korporationen bis znm Anfang des 19. Jahrhunderts. 
21. Weginnende Einigung der niedersächstschen 
^ländergeöiete. 
1. Hoya-Diepholz fällt an Brannschweig-Lüneburg. 1583. 
Die Fürsten hatten das Bestreben, ihre Gebiete abzurunden 
und zu vergrößern und damit die kleineren selbständigen Gebiete 
aufzusaugen. Bereits im Jahre 1510 hatten die Lüneburger 
Herzöge die Grafschaft Diepholz als Leheu übernommen; später fiel 
sie ihnen ganz zu. 1526 wurde dem gesamten Vrannschweigisch- 
Lüneburgischen Hanse die Lehensherrschaft über die Grafschaft Hoya 
zugesprochen, und als dann der letzte Sproß des alten Grafen¬ 
geschlechts von Hoya und Bruchhausen, Otto VIII., 1582 auf dem 
Schlosse zu Hoya starb und die Grafschaft dadurch ein eröff¬ 
netes Lehen wurde, teilte man sie in der Weise, daß die Ämter 
Stolzenau, Syke, Ehrenburg, Steyerberg, Diepenau, Siedenburg, 
Bahrenburg und Harpstedt unter dem Namen der Obergrafschaft 
an die Kalenbergische und Wolfenbüttelfche Linie, die Ämter Hoya, 
Nienburg, Liebenau, Drakenburg, Alt- und Nen-Brnchhausen 
unter dem Titel der Niedergrafschaft an die Lüneburgische Linie 
fielen. Die Obergrafschaft kam 1584 ganz an Wolfenbüttel, dann 
nach dem Tode Friedrich Ulrichs 1636 an die Harbnrgische Linie der 
Herzoge von Lüneburg, bis sie nach deren Aussterben 1643 unter 
Herzog Friedrich mit Lüneburg-Celle und somit wieder mit der 
Niedergrasschaft zu einem Lande vereinigt wurde. 
2. Kalenberg-Göttingen und Ober-Hoya werden mit Wolfen¬ 
büttel vereinigt. 1584. Erich II. von Kalenberg-Göttingen starb 
im Jahre 1584 auf feinen unaufhörlichen Fahrten außer Landes in 
Pavia ohne Erben. Der nächste Erbberechtigte war Herzog 
Julius von Vrannschweig-Wolfenbüttel. Dieser übernahm das 
Land und damit eine schwere Last. Das Kammergut war ver¬ 
pfändet, die Verwaltung verwildert, die Rechtspflege unsicher und 
die Kirche in Verwirrung. Mißtrauisch kamen die Stände dem neuen 
Herrn entgegen; aber das Land stand sich gut unter ihm. Julius 
war ein ausgezeichneter Regent. Für die vereinigten Landschaften 
richtete er einen gemeinsamen Landtag zu Gandersheim ein nnd 
begann mit Reformen, die sich in Wolfenbüttel bereits bewährt 
Hatten. Zunächst ordnete er die kirchlichen Verhältnisse. Dann
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.