Seitt 
treue Magd (aspari) 
Der gute Knecht B. Auerbach) 117 
195. Sprüche in 
„Gehe hin in Gottes Uamen, greif dein 
Werk mit Freuden an!“ 
196. Sei fleißig u. arbeitsam! (Möller) 118 
197. Die beiden Pflugscharen (Meißner) 118 
198. Das Wunderkästchen 
(Chr. v. Schmid) 119 
199. Selbst ist der Mann (Caspari) 119 
200. Das kostbare Kräutlein 
(GEhr. v. Schmid) 120 
201. Gute Dienerschaft · (Robert) 120 
202. Beim Abendläuten 
(Friederici, Kindergartenl.) 121 
203. Sprüchen. 1021 
2. In der Schule. 
204. Spruch von der Uhr u. der Glocke 
(Güll) 123 
205. Zu spät. DdDieffenbach) 123 
206. Was Hänschen nicht lernt (Hebel) 128 
2017. Zwei Gespräche (R. Reinick) 124 
208. Ehret eure Lehreri Gaspari) 124 
209. Das Schulleben im Sprichwort 125 
22 
3. Gesund und krank sein. 
210. Gesund und frisch sein 
(Chr. v. Schmid) 125 
211. Die Quelle und der Wanderer 125 
212 Das beste Mittel alt zu werden 
(Curtman) 126 
126 
213. Gesundheitsregeln 
B. Die Gemeinde. 
1. Verkehr in Stadt und Land. 
214 Redlichkeit ist das beste Ein— 
kommen vw. ESchubert) 126 
5 Fischerleben Wolkslied) 127 
216. Das Leben der Bauern 
Potsdamer Lesebuch) 121 
Seite 
217. Meister Hämmerlein GEchlez) 128 
a) Wie Meister Hämmerlein Ge— 
meindeschmied wurde 
b) Wie er die Wege ausbesserte 
e) Wie er die Obstzucht förderte 
d) Welche Liebe und Achtung er 
genös 
e) Wie er die goldene Hochzeit feierte 
und eines seligen Todes starb 
218 Spruche 
131 
2. Du sollst deinen Nächsten lieben 
als dich selbst!“ 
219. Der sparsame Landwirt (Götzinger) 132 
220. Christoph Kollheim (. Horn) 132 
221. Mein Nächster (Fl. Bl. a.d. r. H.) 132 
222. Der kleine Friedensbote (A. Stöber) 1834 
223. Sprüche .. 136 
C. Heimat und Vaterland. 
1. Wanderungen in der heimat. 
224. In der Heimat ist es schön (Krebs) 137 
.Thüringen. 
225. Thüringens Waldreichtum (Kühner) 138 
226. Thüringer Sagen:; 
a) Warum Ludwig den Beinamen „der 
Springer“ erhalten hat (Melos) 139 
b) Der hart geschmiedete Landgraf 
(Staude u. Göpfert) 140 
¶) Warum man Ludwig den eisernen 
Landgrafen hieß (Staude u. Göpfert) 141 
d) Die Hussiten vor Naumburg 
(Nach Caspari) 
e) Der Rabe auf dem Schloßhofe zu 
Merseburg 995. Prohle) 
2. Harz 
227. D. Köhler d. Brockens (Nach Gude) 144 
228. Harzsagen: 
a) Die Roßtrappe. (Fr. Hoffmann) 146 
b) Prinzessin Ilse Pauline Schanz) 147 
) Der Bergmönch im Harz (GGrimm) 148
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.