Volltext: [Teil 1 = (Unterstufe), [Schülerband]] (Teil 1 = (Unterstufe), [Schülerband])

AMhalts · Perzeichnĩs. 
Alles mit Gott. 
Seite 
— 
— 
25. Frühlingsjubel 
Fallersleben) 
Fruhlingsstimmen. 
26. Wandersmann und Lerche (Hey) . 13 
27. Die Lerche (9. Wagner) 14 
28. Kind und Schwalbe (Hey)j 15 
29. Schwalbenrache (Steinmann) .. 
30. Die Schwalben (Chamisso) ... 
31. Der Storch (Hef 
32. Storch und Spatz (Enslin).. 
33. Rutseltl 
34. Kuckucksruf (Hoffmann von Fallers⸗ 
lebenjß 18 
35. Der unzufriedene Kuckuck Mach 
CurtmannJj) 18 
36. Der Kuckuck und der Esel (Hoffmann 
von Fallerslebenj. 
37. Die bescheidene Nachtigall (Franz 
Wiedemann) ... 
38. Der Zeisig und die Nachtigall (Gellert) 
39. Die Biene und die Taube (Michaelis) 
40. Das Bienlein (Hey). . 
4. Die Weiden am Bache (Franz 
HoffmannJj)j 
42. Der Frosch (Dieffenbachj) 
43. Der Maikäfer (Ahlfeld) 
Schützt die Võgelein! 
44. Knabe am Vogelnest (Hey)j . . 23 
45. Die Singvögel (Chr. v. Schmid) . 24 
46. Des Vögleins Wiege (Dieffenbach. 24 
47. Der gute Mäher (Herm. v. Kamp). 25 
Seite 
Goffmann von 
— 13— 
L. Mit Gott fang' an. 
Tageslauf. 
Sei uns gegrußt, du schöner 
Morgen! 
Morgenlied (Schillerrd 
Mahnung zum Gebet (Eiffer) .. 
Morgengebete (e)f) 
Morgenandacht (Hoffmann von 
Fallersleben 
Die Sonnenstrahlen (Curtmann) 
Frisch an die Arbeit! Nach H. Weber) 
Zur Schule (Güll). 
2. 
3. 
4 
5. 
2 
6 
2 
8 
4 
4 
8. 
Gesegnete Mahlzeit! 
9. Der reiche Herr (Möllerr 
40 Das uaebe 
LI. Tischgebete (Heermann. Tersteegen) 
Abendklänge. 
12. An die Abendsonne (Barth) . 
18. Rutfer 
14. Der Abend auf dem Lande (Curtmann) 
15. Der Sandmann (Kletke). 
16 Nalsef — 
17. Abendgebet (L. Hensel).. 
18. Der EngelWacht bei frommen Kindern 
19. Die Sternthaler GGrimm) .. 
2 Gott der Herr ey 
21. Warum schlafen die Bösen nicht? 
owensteiiß 16 
22. Zwei Rätsel (Hebel. — 1 
5 
b 
6 
6 
2 
10 
Himmelfahrt und Pfingsten. 
48. Himmelfahrt eyßyßd 
49. Gebe 
0 Plingsen ey 
51. Von ver Birke (Schurigg 
52. Der Hausvater und die Birke 
(G. Pfarrius) .. 
Frühlingszeit, schönste Zeit. 
Frühlingsfreude. 
23. Frühlings Ankunft (Vulpius) 12 
24. O wie schön ist der Frühling! Mach 
Kellner) . . — 
25 
25 
26 
26 
27
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.