Full text: Lesebuch zur Geschichte der deutschen Literatur alter und neuer Zeit

522 Neudeutsche Likeratur—. 
aber das Nothdürftigste gelernt hatte, war der Reiseplan wieder fix und fertig. 
In diesem Pilgrim ging gar Verschiedenes vor; bald wollte er die Reise 
machen, um sich so viel zu erwerben, daß er eine Akademie besuchen könne, 
bald wollte er auf der Reise selbst ein Künstler werden, bald wieder nur recht 
viel Geld gewinnen, um mit einem großen Sack voll Geld heimzukommen 
und den Geldprotzen aufzutrumpfen. Er verachtete eigentlich das Geld, und 
eben darum wollte er recht viel haben. Daneben glaube ich, steckte ihm da— 
mals eine Liebe im Kopf. Griechenland, Athen, das war das Ziel seiner 
Reise, und wenn er Athen nur nannte, da glänzten seine Augen und die Röthe 
seiner Wangen wurde flammend. Athen! sagte er oft, ist es einem nicht, wenn 
man das sagt, als ob man in einer hohen Halle eine leicht gangbare Marmor— 
treppe hinaufstiege? Er stellte sich so etwas vor, wie wenn er durch Einathmen 
der classischen Luft ein anderer Mensch, vor Allem aber ein großer Kunstler 
werden müßte. Ich suchte ihn natürlich von diesen falschen Vorstellungen zu 
heilen, und es gelang mir auch soweit, daß er mir versprach; sich auf den 
Gelderwerb allein zu beschränken, alles Andere werde sich dann später finden. 
Der alte Lenz und ich, wir verbürgten uns für die Waaren, die er mitnehmen 
wollte. Er zog nun allein von dannen. Lenz blieb auf unser Zureden da— 
heim. Ich ziehe, wie die Welle vom Schwarzwald zum schwarzen Meere, 
sagte Pilgrim oft. Er wollte den Versuch machen, die heimischen Uhren im 
Orient und in Griechenland einzubürgern, was bisher noch inmer nicht so 
gelungen ist, wie in den nordischen Ländern und in der neuen Welt. Es ist 
lustig, wenn Pilgrim erzählt, wie er durch die Länder zog, durch Städte und 
Dörfer, ringsum behangen mit schwarzwälder Uhren, die er auf den Straßen 
erklingen ließ, um und um schauend; aber eben das war's, er hatte zu viel 
Auge für ganz andere Dinge: auf Sitten und Gebräuche, auf schͤne Gebäude 
und Landschaften. Das ist vom Uebel für einen Handelsmann. So wenig 
sich das Werk in der Uhr verändert, mag es durch Länder oder über Meere 
getragen werden, so wenig verändern sich eigentlich unsere Landsleute, die in 
allen Zonen umherstreifen. Sparen und erwerben, karg leben und sichs erst 
wieder wohl sein lassen, wenn man mit einem Sack voll Geld daheim ist, 
darauf geht ihr einziges Sinnen, mag derweil die Welt da ringsum sein, wie 
sie wolle. Und das ist gut und nöthig. Man kann nicht verschiedene Dinge 
auf einmal im Kopfe haben.“ 
„Kam Pilgrim in der That nach Athen?“ 
„Natürlich, und er hat mir oft gesagt: als die Kreuzfahrer Jerusalem 
erblickten, hätten sie nicht andächtiger sein können, als er war, da er Athen 
zum ersten Mal erschaute; er rieb sich die Augen, ob's denn auch wahr ist, 
daß das Athen sei. Die marmornen Statuen sollten ihm winken und ihn 
grüßen. Er ging klingend durch die Straßen, aber auch nicht eine einzige 
Uhr verkaufte er in Athen, er litt bittere Noth und war endlich glücklich, als 
er eine Arbeit bekam, aber was für eine! Vierzehn Tage lang konnte er unter 
dem blauen griechischen Himmel den Lattenzaun eines Biergartens grün an— 
streichen, im Angesichte der Akropolis. Es ist nicht mehr viel zu berichten. 
Pilgrim brachte es mit genauer Noth dahin, die Uhren so zu verwerthen, daß 
er unserer Bürgschaft nicht zur Last fiel. Es gehörte kein lleiner Muth dazu, 
wieder in die alten Verhältnisse und noch viel ärmlicher zurückzukehren und 
sich verspotten zu lassen; aber eben weil er in seinem schwungvollen Künstler— 
sinn die Geldprotzen — das ist ein Lieblingswort von ihm — von oben 
herab verachtet, zeigte er sich frei und unbefangen und forderte den Spott 
53
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.