Full text: Vom goldnen Überfluß

^ypL^i 
Übersicht der Literaturgeschichte. 
f 77 ' '(■ 7c . 
y V 
„Sturm und Drang“ 1776; Roman „Fausts Leben, Taten und 
Höllenfahrt“ 1791. 
Mn: 
bZ 
d) der Göttinger Dichterbund (Hainbund) 1772 u. 1773, ge 
stiftet durch Heini*. Christ. Boie, 1744—1806, aus Meldorf in 
Dithmarschen, seit 1763 in Göttingen Stud. der Rechte, später 
dän. Etatsrat zu Meldorf. Ohne eigene höhere Begabung war er 
Mittelpunkt des Bundes und gab den Musenalmanach heraus, 
1770-1775. 
Gottfr. Aug. Bürger, 1748—1794, geh. in Molmerswende bei 
Harzgerode, Predigersohn, studierte in Halle unter Klotz, seit 
1768 in Göttingen, war dann Amtmann in Altengleichen bei 
Göttingen und Mitglied des Bundes; seit 1784 Dozent in Göttingen. 
Glänzend begabt, doch ohne festen sittliche'rT'HaltT, zerstörte er 
sein äußeres und inneres Glück. Angeregt durch Percys Reliqucs / 
of ancient English poetry 1765 dichtete er Balladen im Volkstone, 
die trotz ihrer Mängel von unvergänglicher Schönheit sind. Schrieb 
auch die „Abenteuer des Hrn. von Münchhausen“, London (d. h. 
Göttingen) 1787 u. ff. 
Ludwig Heim*. Christ. Hölty, 1748—1776; 1771 in Göttingen 
Mitglied des Bundes, weich-find empfindungsvoll; schrieb Elegien. 
Johann Mart. Miller, 1750—1814, mehr als durch seine weich¬ 
liche Lyrik berühmt durch seinen tränenvollen Roman „Siegwart,, 
eine Klostergeschichte“, 1776. (Der „nasse Jammer“). 
Job. Heim*. Voss, 1751—1826, Mecklenburger, in Göttingen 
1772 tüchtiger Philologe, später Rektor zu Otterndorf im Lande 
Hadeln und seit 1782 in Eutin, lebte vor 1805 einige Jahre in 
Jena, seitdem in Heidelberg. Er war die männlich-kräftige Seel^ 
des Bundes; mehr als seine Oden und Elegien haben seine Idyllen 
„Luise“ und der „siebzigste Geburtstag“ sein Andenken erhalten; 
. er übersetzte Homer, Aristophanes, Virgil, Horaz und Ovid metrisch. 
Christian Graf zu Stolberg, 1748—1821, und dessen Bruder 
Friedrich Leopold, 1750-—1819, Holsteiner, brachten den Hain- 
1 bund in freundschaftliche Beziehung zu Klopstock. Beide waren 
später höhere dänische Beamte; der jüngere trat 1800 in Münster 
zur katholischen Kirche über und zerfiel darüber gänzlich mit üoss. 
Joli. Aut. Leisewitz, 1752—1806, kurze Zeit in Göttingen, 
Mitglied des Bundes, später Hofrat und Prinzenlehrer in Braun¬ 
schweig, schrieb das Drama „Julius von Tarent“. 
Mit den Genossen des Hainbundes befreundet war auch 
Matth. Claudius, 1740 —1815, lebte zu Wandsbeck in Holstein; 
innig fromm in seinem Leben und Dichten. Er gab 1770—1775 
den Wandsbecker Boten heraus, 1775 in Hamburg seine sämt¬ 
lichen Schriften (Asmus omnia sua secum portans). 
e) Humoristische Dichter. 
Karl Arn. Kortum, 1745—1824, geb. zu Mühlheim an der 
Ruhr, Bergrat zu Bochum, schrieb die Jobsiade, Münster 1784. 
A 
6> t ■ 
7 S 
r 
¡TH 
IC 
7?
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.