Full text: Allgemeine Geschichte von Österreich mit steter Bezugnahme auf die Militär-Geschichte

Seite. 
§. 145. Karl VI. letzter Türkenkrieg, 1737-1739. Innere Zu- 
stände. Verfall der Armee. Niederlage bei Grotzka. Verlust und nach- 
theiliger Frieden von Belgrad. Charakter des letzten Habsburgers. Finanzen. 
Volkswohlstand. Künste. Zerfahrenheit im dentschen Reiche. . . . . . . . 223 
[. Anhang zur V. Periode. Militärische Verhältnisse. . . , . 226 
? 416. Wehrverfassung. Geworbenes stehendes Heer. Ausnahmsweise Ab- 
stellung. Beginn von stehenden Truppen in Ungarn. Grenzmilizen. Total- 
stärke des Heeres. Neue Regimenter. Militärische Organisation der Artillerie 
fängt an. Technische Korps. Erfte Militär-Akademie. Generalstab . . . . . 226 
117. Waffenwesen und Ausrüstung. Die Rüstungen werden leichter. 
Musketen. Bajonette eingeführt. Grenadiere. Schwere, leichte Kavallerie. 
Uniformen. Fortschritte der Artillerie, aber noch Mangel an System. 
Brückentrains . . G . 230 
148. Gliederung und Taktik,. dann Märsche. Wechsel in dem Stande 
und der Eintheilung der Truppenkörper. Reglements, Drillen herrschend. 
Taktik der Kavallerie und Artillerie. Zusammensetzung der Armeen. 
Systematik der Märsche. Lager cr „ 234 
z 119. Manuszucht, Heeresverwaltung. Reglements. Gute Kriegszucht, 
ausgenommen das Financiren. Reform der Kriegsgerichte. Herrschaft des 
Stockes. Kriegskommissariat. Sold, Proviant, Montur. Militärbudget . . . 238 
§. 120. Fortifikation und Festungskrieg. Verschanzte Linien und Lager. 
Bastionirtes System Vaubans . z . 220 
§. 121. Feldherrnkunst. Systematik der Strategie. Kordonsstellungen. Werth- 
schätzuug der Positionen. Fortschritte in der Stlachtenkunft GLE ZL 
II. Anhang zur V. Periode. Beispiele aus der Kriegsgeschichte . . . . 244 
§. 122. Die Schlacht bei St. Gotthard. (Mit Planskizze) . . . . . . 244 
'. 123. Die Schlacht bei Zenta. (Mit Planfkizze) . . . . . . . . . 244 
;. 124. Die Schlacht bei Höchstädt. (Mit Plaufkizze) . . . . . . . . . 246 
). 125. Der Entsatz von Turin . . .. !; 
Z. 126. Belagerung und Schlacht von Belgrad, 1747 . . . . . . . 249 
ll. Periode. Oesterreich unter dem Hause Lothringen, Herrschaft 
des konservativen Prinzips, Zeit der Conscriptiousheere, 
1740-1815 . . . „z. . #81 
127. Der österreichische Erbfolge- und der erste schlesische Krieg. 
Maria Theresia und Franz von Lothringen. Zahlreiche Feinde; Friedrich II. 
Reichstag zu Preßburg. Schlachten bei Mollwitz und Chotusitz. Kaiser 
Karl VII. Kriegserfolge der Oesterreicher v. 284 
128. Der zweite schlesische und das Ende des österreichischen 
Erbfolgekrieges. Schlachten bei Hohenfriedkerg, Soor und Kesselsdorf. 
Sonstige Kriegsschauplätze. Friede von Aachen . . . av q 214 
§. 129. Der Ausbruch des siebenjährigen Krieges. Neue politische
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.