Full text: Das Mittelalter (Bd. 2, [Schülerband])

265 
Er rechnet zur alemannisch-schwäbischen Schule, der auch Friedrich 
Herlin (+ 1499 in Nördlingen), der durch sein Tiefenbronner Altar- 
werk bekannte Hans Schühlein (T 1505) und Bartholomäus 
Zeitblom in Ulm angehören. Neben der bayerischen Schule, in der 
- 
» 
rıftorn taneIN dir ALANKIL Men Mlletnto C6e6® 
# leo ICE 
One UEMLONE MAL NON TOMB © TE” AO St 
Abb. 70. Der heil. Christoph. Ältester deutscher Holzschnitt von 1428. 
(Nach Bucher.) 
Perchtold Furtmeyr als Miniaturmaler hervorragt, gewinnt die 
Tiroler besonders durch den schon erwähnten Michael Pacher von 
Bruneck Bedeutung. Rauher als die Gestalten beider sind im allge- 
meinen die Schöpfungen der westfälischen Schule, obzwar der Lies- 
borner Meister noch viel Sinn für weibliche Anmut und feinere Formen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.