Full text: Österreichisches Geschichtsbuch für Bürgerschulen

189 
auch seine beiden Gegenpupste ab und wähblte ein neues Oberhaupt dez s— 
der Rirche. Papst Johann floh, als Reitknecht verkleidet, und 
wurde hierbei von PFriedrich unterstützt. Aus der Ferne erklarte 
Johann XXIII. den Beschluß der Kirchenversammlung von Konstanz 
kür ungültig und diese für aufgelöst. 
3. Friedrichs Sturz und Wiedereinsetzunsg. Wegen der Unter- 
stutzung, die Friedrich von Tirol dem Papste Johann bei seiner Flucht 
hatto angedeihen lassen, sprach Kaiser Siegmund übor PFriedrich die 
Reichsacht aus. Zugleieh forderte er sümtliche Nachbarn Friedrichs 
auf, dessen Länder zu besetzen. An eéinem eéinzigen Tage erhielt 
Priedrich mehrere bundert Pehdebriefe, nämlich Schreiben. in denen 
ipm der Rrieg erklärt wurdoe. 
7 
Fig. 66. Friedrich mit der leeren Tasche in Tirol. 1416. 
Nach Hartingers Bildern aus der Geschiehte. Veriag von A. Hartinger & Sohn, Wien.) 
Von allor Welt verlassen, unterwart sieh Friedrich —X — 
dingungslos und eérhoffte auf soleche Weise Siegmunds Gnade zu 
gewinnen. Dieser aber hielt ihn längere Zeit gefangen, verpfundeto 
ijels Stüdte und verkaufte sogar den Aargau mit dem Stamm- 
zchlosse des Hauses Habsburg. In dieser Zeit war es, dabß Priedrieh 
von seinen Gegnern den Spottnamen „mit der leeren Tasche“ erhielt 
Als Friedrich erkannte, daß seine Hoffnung auf eine Aus- 
göhnung wit Raiser Siegmund aussichtslos sei, entfioh er aus seiner 
Gefangen— 
schaft. 
Flucht.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.