Full text: [Teil 2, [Schülerband]] (Teil 2, [Schülerband])

20° 
Werte durch die Nähe von Eisengruben und zweier Meere ge- 
fördert. (Kanalverbindung!) Im O erweitern sich Tay und Forth, im 
W der Ciyde zu weit aufwärts überfluteten Trichtern. Hat diesen Teil 
schon früh.das günstigere Klima!) und der fruchtbarere Boden — in 
einer kleinen Grafschaft w. von Edinburgh bildet das Ackerland fast 
3/, der Gesamtfläche — zum volkreichsten gemacht, so wurden durch 
Bergbau, Industrie und Handel die Siedlungen so vergrößert, daß 
hier jetzt auf 12.000 Am®* ( —0öÖ) über 2%, Mill. wohnen, also mehr als 
die Hälfte aller Schotten. Die Universitätsstadt Glasgow (735) hat sich 
vor allem durch die Tatkraft der Bewohner zur zweiten Stadt Groß- 
britanniens emporgeschwungen, in welcher mehr als %/, der Bewohner 
durch Handel und die mannigfachsten Industrien ernährt werden. Die 
neuen Teile streben dem sturm- und nebelreichen Meere zu. Der Schiff- 
bau ist sehr bedeutend. Meerwärts schließen sich die Eisenstadt Govan, 
die Seiden- und Baumwollstadt Paisley und Greenock, der mit Schiffs- 
werften und Zuckerraffinerien ausgestattete Vorhafen Glasgows, jede 
über 50 T. Einw. zählend, an. Viel stiller ist es an der Ostseite, Das 
malerisch gelegene, aber ungesunde Edinburgh (315) beherbergt als 
Universitäts- und Hauptstadt viele Beamte, Priester und Lehrer, 
Wichtig ist der Buchhandel und Buchdruck. Es wächst mit seinem 
Hafen Leith zusammen.?) Perth, am Beginn des Trichters des Tay, des 
längsten schottischen Flusses (180 A», << Enns), ist der Ausgangspunkt 
der „Hochlandsbahn“; dort, wo sich der Trichter abwärts nochmals 
verengt und von der Bahn mit einer der längsten Brücken gequert wird, 
liegt Dundee (160), ein Hauptort für Leinen- und Hanfindustrie (Jute- 
spinnereien), die bedeutendste Stadt Großbritanniens für Seehund- und 
Wallfischfang. 
In welchen Teilen Schottlands bildet der Fischfang eine Erwerbsquelle? 
Welche Flüsse Schottlands sind für den Verkehr wichtig? Welche Hafenorte liegen 
an der Küste der Nordsee, des Atlantischen Ozeans? 
1. Durch die Niederlande, den Kaledonischen Kanal und 
den Minchkanal wird Schottland in das Südschottische Berg- 
land, das Grampian-Gebirge, das Kaledonische Gebirge und 
die Äußeren Hebriden geschieden. 2. Wegen der ausgebreiteten 
Heide-, Moor- und Jagdgründe nimmt die Anbaufläche in 
Schottland kaum 30%, der Gesamtfläche ein und liegt vor- 
züglich in den Niederlanden. 3. Da diese mild und fruchtbar 
i) Edinburgh I 42-9, VII 146, J. M. 84 590 mm; vgl. London! 
3 Eisenbahn London—Liverpool 310 Am, 4%; L.—Glasgow 6835 km, 8 St.; 
L.— Edinburgh 640 im, 7%; vgl. T. 1!
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.