Full text: Schulbuch für Anfänger im Lesen und Denken

58 
10) Der kindische Wunsch. 
Sophie war zwey Jahr alt, als sie den Mond— 
den sie mit Vergnügen sah, gern haben wollte 
Sie rief, und winkte: komm, komm, Mond! Er 
kam nicht, und sie ward verdrüßlich. 
Wir müssen Wünsche, die schwer oder unmög— 
lich zu erreichen sind, unterdrücken; so werder 
wir nicht so oft verdrüßlich. 
11) Die Verleumderin. 
Jungfer Falschheim sagte nicht nur öfters Un 
wahrheit, sondern auch zum Schaden Anderer. 
Sie berleumdete. Das ist ein häßliches Laster! 
Aber man lernte sie bald kennen, und glaubtäe 
ihr selten. 
Also that ste fast Niemanden Schaden, 
sich selbst. 
12 Die belohnte Wohlthaͤtigkeit. 
Ein Knabe, Namens Gutherz, gab aus Mit— 
keiden einem armen Manne, der sehr hungrig aus 
sah, sein ganzes Frühstück, und bat auch Andere 
ihm etwas zu geben. 
Einige Zeit nachher ging er, ohne Vorwisser 
seiner Eltern, mit seinem Bruder in einen Kahn 
der an dem Ufer eines schnellen Flußes lag. S 
wackelten, bis der kleine Kahn umschlug. Derce 
be arme Mann sah es, und eilte beiden zu b 
fen. Er hätte eben so leicht diesen, als jenen 
greifen können, aber sein kleiner Wohlthäter 
ihn
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.