Full text: Deutsche und preußische Geschichte von Friedrich dem Großen bis zur Gegenwart (Teil 4)

100 
Neunter Zeitraum. Yon 1858 bis zur Gegenwart. 
Gemeindevertretung für die Gemeinde, die Kreissynode für den 
Kreis, die Provinzialsynode für die Provinz, die Generalsynode für 
die evangelische Landeskirche; alle diese Körperschaften bestehen 
aus Geistlichen und Laien. An der Spitze des Kirchenregiments 
steht der Oberkirchenrat (§ 89). 
5. Die Sozialgesetzgebung. 
a) Durch die aufserordentlich gesteigerte Anwendung der 
Maschine, der Dampfkraft nnd der Elektricität wurde einerseits 
ein gewaltiger Aufschwung der Industrie und. der gesamten Volks¬ 
wirtschaft herbeigeführt (§ 81), andererseits traten aber auch die 
Schattenseiten dieser Entwickelung zu Tage. 
1. Auf vielen Gebieten wurde das Handwerk durch den 
fabrikmäfsigen Grofsbetrieb verdrängt, und die selbständigen 
Handwerker wurden zu unselbständigen Fabrikarbeitern. 
2. Kapitalkräftige Unternehmer suchten den Arbeitslohn 
möglichst herunterzu drücken. Noch gesteigert wurde das Elend 
in der Arbeiterbevölkerung, wenn plötzliche wirtschaftliche Krisen 
Scharen von Arbeitern brotlos machten. 
3. Mit dem fabrikmäfsigen Grofsbetriebe hängt zusammen die 
fortschreitende Teilung der Arbeit, infolge deren ein Arbeiter 
nur immer einen kleinen Teil einer Ware verfertigt und also zur 
Maschine entwürdigt wird. 
4. Besonders ungesund wurden in den 70 er Jahren die wirt¬ 
schaftlichen Verhältnisse dadurch, dafs das Einströmen der fran¬ 
zösischen Milliarden in den deutschen Geldmarkt eine schwindel¬ 
hafte Spekulationswut entfesselte, der dann der „Krach“, der 
Zusammenbruch zahlreicher Unternehmungen, folgte. 
b) Die Schattenseiten der industriellen Entwickelung erzeugten 
bei vielen die irrige Meinung, die Schuld daran trage das Privat¬ 
eigentum; dieses müsse beseitigt und durch das Gesellschafts¬ 
eigentum ersetzt werden. Es entstand die sozialdemokratische 
Partei, welche politisch den „Volksstaat“ d.h. die Herrschaft der 
Arbeitermassen, wirtschaftlich den Kommunismus erstrebte und 
erklärte, diese Ziele, welche entweder gar nicht oder nur mit dem 
Yerlust der edelsten Kulturerrungenschaften zu verwirklichen sind, 
auf dem Wege der Revolution durchsetzen zu wollen; Religion,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.