Full text: Hilfsbuch für die Geschichtserzählungen in Sexta und Quinta

62 
IL Aus der römischen Vorgeschichte. 
6. Die Deeemvirn. 
Wirren in § 34. Die Streitigkeiten zwischen Patriciern und Plebejern 
9tom' fanden immer neue Nahruug, weil die Römer keine geschriebenen 
Gesetze hatten und die Patricier nach ihrem Gutdünken das 
Richteramt ausübten. Die Plebejer forderten daher die Auf- 
zeichuuug des Rechtes, wogegen die Patricier mit aller Macht 
ankämpften. 
Herdonius. Wahrend sich ein erbitterter Streit darüber erhob, geriet Rom 
in große Gefahr, denn der Sabiner Herdonius bemächtigte sich 
mit 4000 Sklaven und Verbannten des Burgberges und wurde 
erst nach schwerem Kampfe zurückgeworfen; Herdonius selbst fand 
den Tod. 
Die Decemvirn. Endlich sahen die Patricier ein, daß jeder Widerstand gegen 
451-449 ü. w. fcen festen Willen der Plebejer vergeblich sei, und gaben nach. 
Drei zuverlässige Männer wurden nach Griechenland, namentlich 
nach Athen geschickt, um die dort bestehenden Gesetze kennen zu 
lernen. 
Als sie zurückgekehrt waren, wurden (451 v. Chr.) Zehn- 
mäuuer (Decemvirn) eingesetzt, welche das römische Landrecht 
abfassen und während der Zeit ihrer Thätigkeit die höchste Ge- 
walt in der Stadt haben sollten. 
Zwölftafel. Die Decemvirn vollendeten die Gesetze, ließen sie in eherne 
gesetze. Tafeln eingraben und auf dem Marktplatze ausstellen, damit sie 
jedermann einsehen könne. Da das ganze Gesetz aus zwölf Tafeln 
bestand, so wurde es „Die Zwölftafelgesetze" genannt. 
Frevel der § 35. Als die Decemvirn ihre Ausgabe vollbracht hatten, 
Decemvirn. weigerten sie sich, ihr Amt, das sie anfänglich zu aller Zufrieden- 
heit verwaltet hatten, niederzulegen und begannen eine empörende 
Gewaltherrschaft. Zwei schändliche Thaten führten endlich 
ihren Sturz herbei. 
£. Ciccius Einen alten, verdienten Krieger, Lucius Siccius Deutätus, 
Dentatus. fter \n 120 Gefechten gestritten und 45 ehrenvolle Starben aufzu¬ 
weisen hatte, aber sich erkühnte, gegen ihr willkürliches Regiment 
zu murren, räumten sie hinterlistig aus dem Wege. Sie schickten 
ihn mit seinen Untergebenen zur Wahl eines Lagerplatzes aus 
und gaben diesen den heimlichen Befehl, den Dentatus zu er- 
morden; es nutzte ihm nichts, daß er sich aufs tapferste zur Wehr 
\
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.