Full text: Bilder aus der griechischen und römischen Sage und Geschichte (Teil 2)

mit seinem Göttergefolge. Er konnte, wenn er wollte, von seinem Wagen 
herab mit dem Dreizack das Meer von Grund aus auswühlen, sodaß die 
Wogen haushoch emporfuhren; er konnte es aber auch wieder damit beruhigen. 
Und wenn er mit seiner Waffe an die Uferfelsen stieß, dann erzitterte der 
Boden weit und breit, und es gab.ein Erdbeben. 
2. Die Luft und ihre Gottheiten. Nun war auch in der Natur fort- 
während Leben tätig. Darum erschien sie den Griechen mit göttlichen Wesen 
bevölkert. In jedem Baume steckte eine Gottheit, ebenso in jedem Berge. 
Und hinter allem, was da 
wuchs, wirkten zwei be- 
sonders mächtige, eine 
weibliche und eine männ* 
liehe: Demeter, die Erd¬ 
mutter, der man das Ge¬ 
treide verdankte, und Dio¬ 
nysos oder Bakchos, dem 
der Weinstock heilig war. 
Besonders wichtig aber 
erschienen den Griechen die 
Naturkräfte. Selbst- 
verständlich sahen sie auch 
hinter ihnen Götter wirken. 
Da galt als der mächtigste 
der Gott der Wolken; 
denn aus diesen kam ja der 
Regen, ohne den doch nichts 
gedeihen konnte. Und hinter 
den Wolken steckte auch noch 
eine zerstörende Kraft, das 
war der Blitz mit seinem 
Donner. Der Gebieter der 
Wolken war Zeus und 
seine Waffe der Blitz. Eine 
weitere Kraft ging von der 
Sonne aus: sie gab Licht 
und Wärme. Dahinter 
wirkte Apöllon. Gar oft 3euS- 
erschien in Griech'enland der 
Himmel prächtig blau und klar: die] Göttin des klaren blauen Himmels 
war Athene. Als den Gott des Feuers, das für den Menschen so nn- 
endlich wichtig ist, verehrten sie Hephästos. 
3. Die Unterwelt und ihre Gottheiten. Die Griechen fragten sich 
auch: Wohin kommen die Menschen, wenn sie sterben? Sie hatten von dem 
Dasein nach dem Tode eine andre Vorstellung als wir. Das Leben auf 
der Erde erschien ihnen viel schöner als das nach dem Tode. Denn wenn man 
starb, so kam die Seele in die finstere Unterwelt, in den Hüdes, wo Plutou 
herrschte. Dahin drang kein Lichtstrahl; da flössen nur dunkle Ströme; da
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.