Full text: [Heft 1] (H. 1 = Kl. V)

17. Wilhelm I., der Große. 
67 
König. Er nannte sich Wilhelm I. Er war schon 64 Jahre alt; den¬ 
noch hat er noch viel für Preußen und Deutschland getan. Sein bester Rat- 
geber bei der Regierung des Landes war der Minister von Bismarck. 
2. Warum es 1866 zum Kriege kam. Im Jahre 1864 führten 
Preußen und Österreich gemeinsam einen Krieg gegen Dänemark. Sie 
zwangen den Dänenkönig, die beiden deutschen Länder Schleswig 
und Holstein, die er dänisch machen wollte, wieder herauszugeben. 
Daun konnten sie sich jedoch nicht einigen, wer nun die Länder haben 
sollte. Aber auch aus einem anderen Grunde war oft Streit zwischen 
Preußen und Österreich. In alten Zeiten war Österreich schon ein 
30. Bismarck. 
31. Moltke. 
großes Land und Preußen viel kleiner; allein durch Friedrich den 
Großen war auch Preußen groß geworden, und unter König Wilhelm 
hatte es ein stärkeres Heer als Österreich. Deshalb wollte König Wil- 
Helm in Deutschland auch ebensoviel zu jagen haben wie der Kaiser 
von Österreich. Darüber kam es 1866 zum Kriege. 
3. Königgrätz. Die Österreicher stellten ein großes Heer in 
Böhmen ans; die meisten deutschen Fürsten, wie die Könige von Bayern, 
Württemberg, Sachsen und Hannover, standen Österreich bei, weil sie 
auf Preußen eifersüchtig waren. König Wilhelm war fast 70 Jahre alt; 
dennoch übernahm er den Oberbefehl über sein Heer. Graf Bismarck 
(Bild 30) begleitete ihn, ebenso General von Roon, der den König 
aufs beste unterstützt hatte, das Heer tüchtig auszubilden, und General 
von Moltke (Bild 31), der es von allen am besten verstand. Schlachten- 
Pläne zu entwerfen. 
5*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.