Full text: Leitfaden der allgemeinen Weltgeschichte

120 Das Altertum. 
prachwollen Königspalast in Persepolis anzünden, sondern tötete im 
Ran,che auch seinen besten Freund, den Klitns, der ihm das Leben 
gerettet. Es entstanden Verschwörungen gegen Alexander, in die sogar 
der alte General P armen 10 und dessen Sohn P hildtas sich ver¬ 
wickelt hatten und deshalb von Alexander aus dem Wege geschasst wur¬ 
den. Alexander mußte von Zeit zu Zeit Abteilungen von Soldaten nach 
^aiije entlassen. Endlich brach die allgemeine Unzufriedenheit los und 
die Lruppen weigerten sich, weiter nach Indien hineinzugehen. Alexanders 
Vorstellungen waren alle vergeblich, er mußte umkehren. Er schiffte sich 
deshalb mit emem Teile des Heeres auf dem Indus ein, während zwei 
andere Abteilungen längs des Ufers hinmarschierten. Allein zuletzt hatte 
Alexander noch einen sehr unglücklichen Einfall: er wollte von Indien 
den Weg nach Persien finden. Es gelang ihm dies auch in der That; 
r1 m T e '^'9 Tage lang in einer heißen Sandwüste marschieren, 
ohne «^baffer und unter Mangel an Lebensrnitteln; er mußte ungeheure 
ertragen und erlitt demzufolge furchtbare Verluste. Rum 
Yv 1 } er beiden anderen Abteilungen, die eine unter 
Nearch zu Schiffe, die andere unter Kraterns zu Lande, auf bessern 
Wegen nach Persien geschickt. Endlich kam man nach Susa, wo 
Alexander anss neue seine Freigebigkeit bewies. Er verheiratete 
10 000 Makedonier mit Perserinnen, steuerte dieselben fürstlich aus und 
bezahlte allen Offizieren und Soldaten ihre Schulden, wozu er allein 
20 000 Talente (über 52 Millionen Gulden) verwendete. Die ver¬ 
dientesten Generale zeichnete er durch den goldenen Kranz aus. 
Allein als Alexander 30 000 Perfer nach griechischer Weise einexerzieren 
und tn das makedonische Heer aufnehmen ließ, die griechischen Veteranen 
dagegen in die Heimat entlassen wollte, brach bei Opis cn der Mün¬ 
dung des Tigris die Unzufriedenheit aufs neue aus. Doch hier siegte 
Al ex and er. Er versprach den Veteranen, ihre jungen Söhne in ma¬ 
kedonischer Weise erziehen zu lassen, schenkte jedem 2600 Gulden und 
gab thuen das lebenslängliche Vorrecht, bei allen öffentlichen Spielen 
die ersten Plätze einnehmen zu dürfen. Da er einzelne Perfer für feine 
Verwandten erklärt und dadurch die Makedonier beleidigt hatte, so er¬ 
klärte er jetzt, um alles Mißtrauen zu beschwichtigen, alle Makedonier 
als Verwandte. Da Alexander wieder Meister war, faßte er den 
kühnen Plan, nach Arabien zu dringen und auch dieses Land sich zu 
unterwerfen. Aber der Tod gebot ihm Einhalt. Die Krankheit, die ihn 
befiel, war wohl verursacht durch die große körperliche wie geistige Auf¬ 
regung und ungeordnete Lebensweise, wie sie denn auch auf einem Ab¬ 
schiedsmahl, das er betn Nearch gegeben, zum Ausbruch kam. Als die 
Makedonier hörten, baß ihr König ant Sterben fei, ba wollten ihn alle 
sehen. ^ Man mußte bas ganze Heer am Krankenbette einzeln vorbei¬ 
marschieren lassen unb jeber Soldat reichte betn bewußtlosen, mit bem 
Tobe ringenben Felbherrn bie Hctnb. Alexander starb, nachdem er 
zwölf Jahre und acht Monate mit dem Purpur bekleidet gewesen. Doch 
erst zwei Jahre nach seinem Tode wurde er in Memphis feierlich be¬ 
stattet unb später in bie ihm zu Ehren in Alexanbrien erbaute Grab¬ 
stätte übergeführt. 
7. Im übrigen hatte Alexander doch stets Verbreitung ber Bildung 
unb Gesittung, sowie Hebung bes Verkehrs unb Vereinigung ber Natio¬ 
nen als leüettbe Jbee vor sich. Er zeigte dies namentlich dadurch, daß 
er auf seinen Zügen an bett verschiebensten Orten Städte gründete und 
insbesondere bie griechischen Sölbner, bie int Dienste ber Perfer gegen ihn
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.